Universität Wien

020023 VO-L Kulturgeschichte u. Denkmäler des Christentums (2024S)

Frauen in der Geschichte des Christentums

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 2 - Evangelische Theologie

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mittwoch 06.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Mittwoch 13.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Mittwoch 20.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Mittwoch 10.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Mittwoch 17.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Mittwoch 24.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Mittwoch 08.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Mittwoch 15.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Mittwoch 22.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Mittwoch 05.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Mittwoch 12.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Mittwoch 19.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Mittwoch 26.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Gleichstellung der Frau in der evangelischen Kirche ist eine Errungenschaft des 20. Jahrhunderts (1980 Gleichstellung in der ev. Kirche in Österreich). Dennoch gab es auch in den Jahrhunderten zuvor interessante weibliche Persönlichkeiten, die in der Geschichte des Christentums ihre Spuren hinterlassen haben.
Die Vorlesung behandelt einzelne ausgewählte Frauen aus der Geschichte des Christentums von der Antike bis zur Reformationszeit und stellt ihr Wirken (z.B. als Apostolin, als Märtyrerin, als Prophetin, als Pilgerin, als Asketin, als Heilige, als Kaiserin, als Visionärin, als Reformatorin) in den Kontext ihrer Zeit.
Ziel ist es, abgesehen von inhaltlich-biographischen Erkenntnissen, ein Bewusstsein für die historisch-kulturgeschichtlichen Bedingungen für das Leben und Wirken der Frauen der jeweiligen Epochen zu entwickeln.
Die Vorlesung wird als Vorlesung mit Lektüre und Diskussion geführt.
Begleitend zur Vorlesung erarbeitet jede / jeder Studierende ein quellenbasiertes kritisches Portrait einer weiteren Persönlichkeit eigener Wahl und stellt diese anhand einer Posterpräsentation vor.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Eine etwa 20-minütige mündliche Prüfung ohne Hilfsmittel (im Büro der Lehrenden).
Anmeldung bei der Institutsreferentin Frau Hildegard Busch (hildegard.busch@univie.ac.at)
Tel.: 0043 1 427732601

Termine:
28. Juni 2024
11. Juli 2024
30. September 2024

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für eine positive Beurteilung sind die ausreichende Kenntnis des Stoffes der Vorlesung sowie die Kenntnis der wichtigsten Inhalte der aufgegebenen Lektüre und der besprochenen Quellentexte erforderlich. Der Stoff der Vorlesung sollte eigenständig präsentiert werden können und ein dabei auch historisch-kritisches Bewusstsein von den Zeitumständen erkennen lassen.

Prüfungsstoff

Prüfungsstoff ist der Inhalt der Vorlesung. Die Powerpointfolien werden den Studierenden zur Verfügung gestellt.

Literatur

K. Greschat, Gelehrte Frauen des frühen Christentums. Zwölf Portraits, Standorte in Antike und Christentum, Stuttgart 2015.
K.E. Borresen/E. Prinzivalli (Hg.), Christliche Autoren der Antike, Die Bibel und die Frauen. Patristische Zeit 5/1, Stuttgart 2016.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 28.02.2024 18:25