Universität Wien

030114 KU Literature Circle "Law, Innovation and Society" (2023W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mittwoch 18.10. 11:00 - 12:00 Seminarraum SEM63 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG (Vorbesprechung)
Mittwoch 06.12. 09:00 - 14:00 Seminarraum SEM34 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
Mittwoch 13.12. 12:00 - 17:00 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Schwerpunkt 2023: Technology & Sustainability

In diesem Kurs werden wir grundlegende Literatur zu “Law, Technology and Society” mit einem Schwerpunkt zu „Sustainability“ lesen und diskutieren. Die Studierenden lernen wichtige Arbeiten zum Schnittpunkt von Recht, Innovation, Gesellschaft und Nachhaltigkeit zu identifizieren und diese Literatur kritisch zu reflektieren und zu diskutieren.

In jeder Einheit wird ein/e Student:in akademische Literatur vorstellen und kommentieren. Die Studierenden können einen Artikel oder ein Buch ihrer Wahl vorschlagen, ansonsten werden sie bei der Suche nach wichtigen und interessanten Werken unterstützt.

Jede/r Student:in stellt einen Aufsatz oder ein Buchkapitel vor, liest die gesamte Literatur, die wir im Unterricht besprechen werden und verfasst ein Reflection Paper.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Presentation & Handout: Each student has to give one presentation on a selected text. The presentation should last 15 minutes and should cover and discuss the main aspects of your text. Additionally, you have to provide a handout for your presentation. The handout should not exceed two pages. It should assist your colleagues in following the presentation. The handout must be uploaded at least 24h prior to your presentation.

Active participation: Engaging in critical discussions on different opinions is a vital skill in academia and especially important in the field of law. Being able to articulate your thoughts and engage with different arguments is therefore highly encouraged in this course. Although it might seem awkward in the beginning, we encourage you to ask at least one question per presentation. This will not only give you the opportunity to better understand the discussed texts, but also gives the presenter the possibility to engage with her audience.

Reflection paper: You have to write one reflection paper (max. 800 words, approx. 2 pages) on one of the texts that will be presented in the course. You can NOT write a reflection paper on the text that you present. For details, see the reflection paper handout.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

• 30% Handout
• 30% Aktive Mitarbeit
• 20% Präsentation
• 20% Reflexionspapier

Prüfungsstoff

Literatur

Literature will be provided on Moodle.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 04.10.2023 14:07