Universität Wien

030305 KU Wirtschaftsstrafrecht in der Praxis (2024S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 70 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Freitag 22.03. 13:00 - 17:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
Freitag 12.04. 13:00 - 17:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
Freitag 03.05. 13:00 - 17:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
Freitag 24.05. 13:00 - 17:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, Ihnen das Wirtschaftsstrafrecht näher zu bringen.

Die Themengebiete, auf die im Zuge dieser Lehrveranstaltung eingegangen wird, sind spezifische Themen des Wirtschaftsstrafrechts. In einem ersten Schritt soll Ihnen ein Einblick in die wesentlichen Wirtschaftsstraftatbestände gewährt werden. Weiteres Augenmerk soll sodann auf das formelle Recht und insbesondere auf die wichtigsten Ermittlungsmaßnahmen, die in Wirtschaftsstrafverfahren zu Anwendung kommen, gelegt werden. Weiters wird auf das VbVG näher eingegangen, das im Wirtschaftsstrafrecht große Bedeutung (erlangt) hat.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Klausur findet am 24.05.2024 statt.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Voraussetzung für eine positive Absolvierung dieser Lehrveranstaltung ist eine positive Note auf die Klausur.

Prüfungsstoff

siehe Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Literatur

Bekanntgabe in der ersten Einheit

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 01.03.2024 11:25