Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
030373 VO Aus der Werkstatt: Aktuelle rechtshistorische Forschungen am Juridicum (2015S)
Labels
Näheres siehe http://homepage.univie.ac.at/ilse.reiter-zatloukal/LV.htm und die Lernplattform
Details
max. 110 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 18.06.2015
- Donnerstag 18.06.2015
- Samstag 18.07.2015
- Donnerstag 10.09.2015
- Donnerstag 22.10.2015
- Sonntag 22.11.2015
- Donnerstag 11.02.2016
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Näheres siehe http://homepage.univie.ac.at/ilse.reiter-zatloukal/LV.htm und die Lernplattform
- Donnerstag 19.03. 18:00 - 19:30 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Donnerstag 26.03. 18:00 - 19:30 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Donnerstag 16.04. 18:00 - 19:30 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Donnerstag 23.04. 18:00 - 19:30 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Donnerstag 30.04. 18:00 - 19:30 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Donnerstag 07.05. 18:00 - 19:30 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Donnerstag 21.05. 18:00 - 19:30 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Donnerstag 28.05. 18:00 - 19:30 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Donnerstag 11.06. 18:00 - 19:30 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Donnerstag 18.06. 18:00 - 19:30 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Donnerstag 10.09. 18:00 - 19:30 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
- Donnerstag 22.10. 18:00 - 19:30 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Donnerstag 11.02. 18:00 - 19:30 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliche Prüfung, 1. Termin am Ende der Ringvorlesung, weitere insgesamt 3 Termine, Näheres siehe http://homepage.univie.ac.at/ilse.reiter-zatloukal/LV.htm und die Lernplattform
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Studierende werden mit aktuellen rechtshistorischen Forschungsfeldern bekannt gemacht
Näheres siehe http://homepage.univie.ac.at/ilse.reiter-zatloukal/LV.htm und die Lernplattform
Näheres siehe http://homepage.univie.ac.at/ilse.reiter-zatloukal/LV.htm und die Lernplattform
Prüfungsstoff
Vorträge der einschlägig Forschenden mit anschließender Diskussion
Näheres siehe http://homepage.univie.ac.at/ilse.reiter-zatloukal/LV.htm und die Lernplattform
Näheres siehe http://homepage.univie.ac.at/ilse.reiter-zatloukal/LV.htm und die Lernplattform
Literatur
wird auf Lernplattform bereitgestellt
Näheres siehe http://homepage.univie.ac.at/ilse.reiter-zatloukal/LV.htm und die Lernplattform
Näheres siehe http://homepage.univie.ac.at/ilse.reiter-zatloukal/LV.htm und die Lernplattform
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15
26.3. Birgit Forgó-Feldner: Kinder in Rom
16.4. Gerald Kohl: Richter in der Habsburgermonarchie. Ausbildung und Richterbild & Georg Grünstäudl: RichterInnen in Österreich, Deutschland und der Schweiz nach 1945
23.4. Michael Memmer: Rechtshistorische Aspekte zu Schutzimpfungen in Österreich & Christoph Schmetterer: Das Familienstatut der Habsburger von 1839
30.4. Stefan Schima: Mit modernen Mitteln für und gegen die Moderne. Die kulturpolitischen Auseinandersetzungen zwischen Katholischer Kirche und Staat in den letzten Jahrzehnten der Donaumonarchie vor dem Hintergrund von Bildungs- und Eherecht
7.5. Milos Vec: 100 Jahre Giftgaseinsatz bei Ypern. Kriegsräson, Völkerrecht und das Giftverbot der Haager Landkriegsordnung von 1907
21.5. Christian Neschwara: Neues aus der Notariatsgeschichte
28.5. Stephan Wendehorst: Postliminium - Heimkehrrecht - Right of Return. Dogmatische Überlegungen und historische Fallbeispiele
11.6. Sebastian Spitra: Phänomene der Verwaltung antiker Altertümer im Kolonialismus
18.6. Prüfung