Universität Wien

030431 KU Das Recht der Genehmigungsverfahren bei Infrastrukturvorhaben (2023W)

dargestellt anhand der Bereiche Elektrizität, Gas, Bundesstraßen, Eisenbahn

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 12.10. 18:00 - 19:00 Seminarraum SEM63 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG (Vorbesprechung)
Freitag 03.11. 15:00 - 19:00 Seminarraum SEM42 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
Freitag 10.11. 15:00 - 19:00 Seminarraum SEM43 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
Freitag 01.12. 15:00 - 19:00 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
Freitag 15.12. 15:00 - 19:00 Seminarraum SEM52 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
Freitag 12.01. 15:00 - 19:00 Seminarraum SEM62 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
Freitag 19.01. 15:00 - 19:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Einführung für Studenten mit öffentlich-rechtlichem Background in das Recht der Genehmigungsverfahren bei Infrastrukturvorhaben. Behandelt werden materienrechtliche Aspekte, UVP-Recht, verfahrensrechtliche Aspekte und Erfahrungen aus der Praxis mit der Genehmigung und Abwicklung von Infrastrukturvorhaben.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit und schriftliche Prüfung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Regelmäßige Anwesenheit und schriftliche Prüfung

Prüfungsstoff

Vortrag und Diskussion

Literatur

Präsentationsfolien

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 27.07.2023 09:26