Universität Wien

030574 SE Seminar Antidiskriminierungsrecht - Judikaturseminar (2023W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Alle Termine finden im Institut für Arbheits- und Sozalrecht, Zi. 001 statt.

Dienstag 10.10. 11:45 - 13:15 Ort in u:find Details (Vorbesprechung)
Donnerstag 18.01. 09:00 - 18:00 Ort in u:find Details
Freitag 19.01. 09:00 - 18:00 Ort in u:find Details

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Seminar wird in der ersten Einheit von der Lehrveranstaltungsleiterin mit einer kurzen Darstellung der im Bereich des Antidiskriminierungsrechts, insbesondere nach dem österreichischen Gleichbehandlungsgesetz, maßgeblichen Rechtsgrundlagen, Rechtsbeziehungen und Institutionen eingeleitet. Dort wird weiters erläutert, wie (die für die Seminararbeiten maßgeblichen) Rechtsquellen aufzufinden und wie sie anzuwenden sind. Die Studierenden schreiben Seminararbeiten, deren Ausgangspunkte höchstgerichtliche Entscheidungen sind, und halten dazu in einer/mehreren Blockeinheit(en) Referate, die sich mit den Rechtsgrundlagen, der Judikatur und den Begrifflichkeiten im Antidiskriminierungsrecht beschäftigen. Die aktive Teilnahme der anderen Studierenden durch Diskussion wird dadurch motiviert, dass zu jedem Referat ein/e weitere/r Student/in zum Stellen von Fragen eingeteilt wird.

Beispiele für Fragestellungen, die in der LV behandelt werden können:

Welche verfassungsrechtlichen Diskriminierungsverbote gibt es?, Sind unterschiedliche Pensionsantrittsalter für Männer und Frauen zulässig?, Muss ein Unternehmen einer Frau wirklich gleich viel zahlen wie ihren Kollegen?, Finden sich in Kollektivverträgen unterschiedliche Bestimmungen für Männer und Frauen?, Behandelt das Gesetz schon alle gleich?, Antidiskriminierung und Stellenausschreibung, Ist Teilzeitarbeit eine Frauenfalle?, Dürfen Frauen vom Dienst an der Waffe ausgeschlossen werden?, Darf eine Arbeitgeber*in das Tragen religiöser oder weltanschaulicher Symbole verbieten? Welche rechtlichen Wege stehen bei Diskriminierung offen?

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit, aktive Mitarbeit, schriftliche Seminararbeit und mündliches Referat

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Verfassen einer Seminararbeit (siehe Leitfaden des Lehrstuhls Brameshuber), Abhalten eines Referats (15 Minuten), aktive Mitarbeit (insbesondere durch das Stellen von zwei Fragen zu einem anderen Referatsthema). Die Referatsthemen werden in der ersten Einheit ausgeteilt, ebenso der Leitfaden und die Informationen und Quellen zur Bearbeitung der Themen.

Sehr gute Kenntnisse im Arbeits- und Sozialrecht (abgeschlossene MP) und im Europarecht (bloße Einführungskenntnisse werden nicht ausreichend sein)

Wissenschaftliches Schreiben bzw Recherchetechniken: Grundkenntnisse sollten vorhanden sein

Prüfungsstoff

Siehe Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab.

Literatur

Teilnahme an der VB ist unerlässlich – Info über Aufbau der Seminararbeit; Grundlegendes zur Literatur- und Judikaturrecherche; Literatur- und Judikaturhinweise zu den jeweiligen Themen werden in der VB bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Di 10.10.2023 13:07