Universität Wien

030788 VO Grundrechte (2022S)

5.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 15.03. 17:30 - 20:30 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Dienstag 22.03. 17:30 - 20:30 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Dienstag 29.03. 17:30 - 20:30 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Dienstag 05.04. 17:30 - 20:30 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Dienstag 26.04. 17:30 - 20:30 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Dienstag 03.05. 17:30 - 20:30 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Dienstag 17.05. 17:30 - 20:30 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Dienstag 24.05. 17:30 - 20:30 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Dienstag 31.05. 17:30 - 20:30 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Dienstag 14.06. 17:30 - 20:30 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Dienstag 21.06. 17:30 - 20:30 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Vorlesung widmet sich den verfassungsgesetzlich gewährleisteten Rechten (Grundrechten), wie sie sich aus dem originär österreichischen Bundesverfassungsrecht sowie aus der Europäischen Menschenrechtskonvention maßgeblich ergeben. Zugleich sollen auch Bezüge zum internationalen Menschenrechtsschutz verdeutlicht werden.
Ziel ist es, den Studierenden das prüfungsrelevante Wissen zu vermitteln – abstrakt, aber auch anhand der Anwendung auf kleinere Fälle. Dabei wird neben der Behandlung besonders relevanter Grundrechte besonderes Augenmerk auf die Vermittlung der allgemeinen Grundrechtsdogmatik gelegt werden. Schließlich sollen auch rechtshistorische, rechtsphilosophische und rechtspolitische Fragen und Aspekte behandelt werden.
Die Vorlesung kombiniert Vortrag und Falllösung, eine aktive Mitarbeit und die Bereitschaft zur interaktiven Diskussion wird erwartet.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Es wird keine Prüfungsleistung angeboten.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

./.

Prüfungsstoff

./.

Literatur

Adamovich/Funk/Holzinger/Frank, Österreichisches Staatsrecht, Band 3: Grundrechte, 3. Auflage, 2019;
Berka, Verfassungsrecht, 8. Auflage, 2021;
Fremuth, Menschenrechte, 2. Auflage, 2019;
Öhlinger/Eberhard, Verfassungsrecht, 13. Auflage, 2022.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 20.06.2022 12:08