Universität Wien

030793 KU Romanistische Fundamente: Schuldrecht und Grundlagen (2021S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
DIGITAL

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 09.03. 10:00 - 11:30 Digital
Dienstag 16.03. 10:00 - 11:30 Digital
Dienstag 23.03. 10:00 - 11:30 Digital
Dienstag 13.04. 10:00 - 11:30 Digital
Dienstag 20.04. 10:00 - 11:30 Digital
Dienstag 27.04. 10:00 - 11:30 Digital
Dienstag 04.05. 10:00 - 11:30 Digital
Dienstag 11.05. 10:00 - 11:30 Digital
Dienstag 18.05. 10:00 - 11:30 Digital
Dienstag 01.06. 10:00 - 11:30 Digital
Dienstag 08.06. 10:00 - 11:30 Digital
Dienstag 15.06. 10:00 - 11:30 Digital
Dienstag 22.06. 10:00 - 11:30 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel der Lehrveranstaltung ist die Darstellung des römischen Obligationenrechts anhand von maßgeblichen Primärquellen aus den Digesten und dem Codex Iustinianus. Dabei soll auch eine – dem klassischen römischen Recht entsprechende - aktionenrechtliche Perspektive eingenommen und untersucht werden, wie sich die einem Vertrag oder einem Delikt entspringenden Ansprüche prozessual durchsetzen lassen könnten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

3 schriftliche Tests; bei jedem Test sind 12 Punkte zu erreichen

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die zwei besseren Tests werden zur Beurteilung herangezogen
Regelmäßige Anwesenheit und aktive Mitarbeit werden vorausgesetzt

Prüfungsstoff

Einführung in die Grundlagen des römischen Obligationenrechts auf der Basis von römischen Juristentexten. Der Kurs ist strukturiert in thematischen Einheiten. Materialien für die jeweiligen Einheiten werden auf moodle zur Verfügung gestellt werden. Nähere Informationen zum Kursprogramm finden Sie auf der Homepage: https://backend.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/i_roemisches_recht/SS_2019/KU/ProgrammKursSchuldrechtSS2019..pdf

Literatur

Hausmaninger/ Gamauf, Casebook zum römischen Vertragsrecht, 7. Aufl. 2012.
Hausmaninger/Selb, Römisches Privatrecht, 9. Aufl. 2001
Benke/Meissel, Übungsbuch Römisches Schuldrecht, 9. Aufl. 2019.
Olechowski/Gamauf, Studienwörterbuch Rechtsgeschichte und Römisches Recht, 3. Aufl. 2014
Halbwachs (Hrsg), Gesammelte Prüfungsfälle und Exegesen Römisches Recht (2018)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:12