Universität Wien

040022 VO Buchhaltung (2023W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 23.11. 09:45 - 13:00 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Donnerstag 30.11. 09:45 - 13:00 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Donnerstag 07.12. 09:45 - 13:00 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Donnerstag 14.12. 09:45 - 13:00 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Donnerstag 11.01. 09:45 - 13:00 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Donnerstag 18.01. 09:45 - 13:00 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Donnerstag 25.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Zielgruppe:
Studierende der Kernphase BWL, IBWL sowie des EC "Grundlagen", die KEINE oder NICHT AUSREICHENDE Kenntnisse im Bereich der Buchhaltung haben. Die positiv absolvierte Prüfung sowie alle Inhalte dieser LV sind Voraussetzung für die LV "Bilanzierung" der Kernphase.

Einführung in die Buchhaltung bis hin zu den Abschlussarbeiten inkl. Übungen und Beispielen
- Einführung
- Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
- System der Doppelten Buchhaltung
- Umsatzsteuer, einfache Buchungen
- Eröffnungsbilanzbuchungen, Abschlussbuchungen
- Rechnungsausgleich
- Ein- und Verkauf von Anlagevermögen
- Selbsterstelltes Anlagevermögen
- Umlaufvermögen, Handelsware, Selbsterstellte Erzeugnisse
- Bewertungsverfahren

Da die Lehrveranstaltung "Buchhaltung" NICHT prüfungsimmanent ist,
- brauchen Sie NICHT anwesend zu sein.
- MÜSSEN Sie zur Prüfung angemeldet sein. ACHTUNG: Wer sich zur Prüfung anmeldet und nicht erscheint, wird sanktioniert!!

Sie sind in jedem Fall herzlich in der Lehrveranstaltung willkommen!

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung, Dauer 90 Minuten.
1 Endprüfung mit 100%
Es werden 4 Prüfungstermine (in den Prüfungswochen: Ende dieses Semesters, Beginn, Mitte und Ende des folgenden Semesters) angeboten.
Für jeden Prüfungsantritt ist eine gesonderte Anmeldung über u:space erforderlich.

Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn diese von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert werden (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

- System der Doppelten Buchhaltung und die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung anwenden können
- Einfache Bewertungsfragen lösen
- Verständnis für die Vorgehensweise der externen Rechnungslegung
- Vorbereitung für die VO Bilanzierung
- Verständnis für die der Kostenrechnung vorausgehenden Arbeitsschritte
- Üben und Verständnis stehen im Vordergrund

1 Endtest. Notenschlüssel: 0-50%: 5, 51-62%: 4, 63%-74%: 3, 75%-87%: 2, 88%-100%: 1

Prüfungsstoff

Vortrag, Moodle

Literatur

Michaela Schaffhauser-Linzatti: VO Buchhaltung (Skriptum), Facultas, aktuelle Auflage
Michaela Schaffhauser-Linzatti: Rechnungswesen Schritt für Schritt, Facultas, aktuelle Auflage;
Michaela Schaffhauser-Linzatti: Klausurensammlung, Facultas, aktuelle Auflage

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Di 30.01.2024 15:25