Universität Wien

040078 VO STEOP: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre (2018S)

5.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
STEOP

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mit der Prüfungsanmeldung erhalten Sie Zugang zur Lehrveranstaltung in moodle.

Montag 05.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Dienstag 06.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Dienstag 13.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Mittwoch 14.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Montag 19.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Dienstag 20.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Mittwoch 21.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Montag 09.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Dienstag 10.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Mittwoch 11.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Montag 16.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Dienstag 17.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Mittwoch 18.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Montag 23.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Dienstag 24.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Mittwoch 25.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Montag 30.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Donnerstag 03.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Montag 07.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inhalt: Der Kurs bietet eine Übersicht über Anwendungen, grundlegende Konzepte und Methoden, sowie die Untergliederung der Volkswirtschaftslehre und veranschaulicht die prinzipielle Arbeitsweise von Volkwirtinnen und Volkswirten anhand konkreter Fragestellungen und Beispiele.

Umfang: Dieser Kurs ist Teil der Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP) für die Bachelor Programme in Betriebswirtschaftslehre, Internationaler Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre und verpflichtender Bestandteil des Bachelor Programms Wirtschaftsinformatik sowie der Erweiterungscurricula Grundlagen der Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftliche Methoden und
Wirtschaft-Gesellschaft-Staat. Der Kurs zählt für 3 Semesterwochenstunden bzw. 5 ECTS Punkte.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Abschlussklausur (Modulprüfung), bei der aus vorgegebenen Antworten zu einer Reihe von Fragen jeweils die richtige ausgewählt werden muss (single choice). Die Prüfungstermine im Sommersemester 2018 sind der 11. Mai 2018 sowie der 26. Juni 2018.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für eine positive Beurteilung müssen zumindest die Hälfte aller Fragen korrekt beantwortet werden.

Prüfungsstoff

Literatur

Der Lehrveranstaltung liegt das Lehrbuch von Krugman, P., und Wells, R., Essentials of
Economics, 4th edition, Worth Publishers, 2017
.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:26