Universität Wien

040126 UK Besonderes Wirtschaftsrecht (2016S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Diese Lehrveranstaltung ist strikt für Studierende der SPL 4 kontingentiert.

Teilnahmevoraussetzungen:

1. BWL- und IBW-Studierende: Voraussetzungen siehe Studienpläne

2. Nicht-BWL oder Nicht-IBW-Studierende (Mitbeleger): positive LVP "Grundzüge des Rechts" oder positiver Abschluss eines gleichwertigen Rechtskurses.

Anmeldung über U:SPACE während der Anmeldezeiten.

Grundsätzlich besteht durchgehende Anwesenheitspflicht. Aus einem wichtigen Grund können Studierende für insgesamt zwei Einheiten von der Anwesenheitspflicht entbunden werden. In der 1. Einheit besteht ausnahmslos Anwesenheitspflicht. Nicht erschienene Studierende werden vom Kurs abgemeldet, es sei denn, für ihr Fehlen liegt ein wichtiger belegbarer Grund vor (Entschuldigung und Nachweis vor der 1. Einheit an clemens.bernsteiner@univie.ac.at). Studierende der Warteliste können nur nach Maßgabe freier Plätze in den Kurs aufgenommen werden. Nachanmeldungen sind ausnahmslos nicht möglich.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Klausuren:

Di, 21.06.2016, 11.30-13.00, Hörsaal 15
Di, 28.06.2016, 11.30-13.00, Hörsaal 15

Alle Informationen zur Lehrveranstaltung finden Sie auch unter:
http://privatrecht.univie.ac.at/lehre/im-ss/besonderes-wirtschaftsrecht/

Bitte bachten Sie, dass eine Selbst-Abmeldung nur bis 8.3.2016, 23.59, möglich ist!

Dienstag 01.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Dienstag 08.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Dienstag 15.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Dienstag 05.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Dienstag 12.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Dienstag 19.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Dienstag 26.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Dienstag 03.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Mittwoch 04.05. 16:45 - 18:15 PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
Dienstag 10.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Dienstag 24.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Dienstag 31.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Dienstag 07.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Dienstag 14.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Dienstag 21.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Freitag 24.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Dienstag 28.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Zentrum dieser Lehrveranstaltung stehen die öffentlich-rechtlichen Aspekte und Rahmenbedingungen wirtschaftlicher Betätigung. Für eine solche sind eben nicht nur die Bestimmungen des Privatrechts von maßgeblicher Bedeutung, sondern das heutige Wirtschaftsleben wird auch massiv durch zahlreiche Normen des öffentlichen Rechts geprägt und determiniert.

Anhand der Themenschwerpunkte Gewerberecht (gewerbliches Berufs- und Betriebsanlagenrecht) und des an der Schnittstelle zwischen privatem und öffentlichem Recht liegenden Vergaberechts sollen Bedeutung und Tragweite des öffentlichen Wirtschaftsrechts aufgezeigt, sowie grundlegende Kenntnisse dieser Rechtsgebiete vermittelt werden.

Begleitend werden auch die Grundlagen des österreichischen Verfassungs- und Verwaltungsrechts (va Staatsorganisation, Kompetenzverteilung, Grundrechte, Verwaltungsgerichtsbarkeit und Grundzüge des Verwaltungsverfahrensrechts) vermittelt.
Die Vermittlung des Stoffes erfolgt durch Vortrag des Lehrveranstaltungsleiters unter Einbeziehung praxisbezogener Fragen und Fälle. In den Stunden werden Folien oder PowerPoint-Präsentationen verwendet. Eine aktive Mitarbeit der Studierenden im Kurs ist erwünscht!

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Leistungskontrolle/Beurteilung erfolgt aufgrund mündlicher Mitarbeit (10% = 8 Punkte) im Kurs, sowie zwei Klausuren in deutscher Sprache (je 45% = je 36 Punkte, Dauer je Klausur: 90 Minuten) am Ende des Kurses. Unkommentierte Gesetzestexte und nicht elektronische Wörterbücher dürfen bei den Klausuren verwendet werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Es werden insgesamt maximal 80 Punkte vergeben. Ab 51% (= 41 Punkte) ist der Kurs positiv absolviert.
Notenschlüssel: ab 41 Punkte - genügend, ab 52 Punkte - befriedigend, ab 62 Punkte - gut, ab 72 Punkte - sehr gut.

Prüfungsstoff

Inhalte des in der Lehrveranstaltung ausgeteilten Folienskriptums

Literatur

Gesetzesausgabe der Gewerbeordnung 1994 (GewO) und des Bundesvergabegesetzes 2006 (BVergG) in der jeweils aktuellen Fassung (Verlag Manz oder LexisNexis ARD-Orac).

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:28