Universität Wien

040461 VK RdW: Versicherungsrecht (2014W)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

ACHTUNG: Dieser Kurs wird das nächste Mal voraussichtlich erst wieder im WS 2015/16 angeboten (bei Interesse ist eine Aufnahme in der ersten Einheit am 09.10.2014 noch möglich)

Anwesenheitspflicht - prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Teilnahmevoraussetzungen:

1. BWL- und IBW-Studierende: Voraussetzungen siehe Studienpläne

2. Nicht-BWL oder Nicht-IBW-Studierende (Mitbeleger): positive LVP "Grundzüge des Rechts" oder positiver Abschluß eines gleichwertigen Rechtskurses.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 60 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 09.10. 11:30 - 14:45 Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Donnerstag 16.10. 11:30 - 14:45 Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Donnerstag 23.10. 11:30 - 14:45 Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Donnerstag 30.10. 11:30 - 14:45 Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Donnerstag 06.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Donnerstag 13.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Einführung in das Recht privatrechtlicher Versicherungsverträge unter besonderer Berücksichtigung folgender Themenschwerpunkte:
- Begriff des Versicherungsvertrags und dessen Erscheinungsformen
- Regelungsanliegen, Aufbau und Systematik des VersVG
- Personen im Versicherungsverhältnis, Vertragsanbahnung durch Versicherungsagenten und Abschluss des Versicherungsvertrags
- Rechte und Pflichten der Parteien im laufenden Vertrag (va vorvertragliche Anzeigepflichten, Prämienzahlungspflicht und vertragliche Obliegenheiten des Versicherungsnehmers)
- Sonderfragen der Schadensversicherung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Leistungskontrolle erfolgt durch Mitarbeit im Kurs (5%), einen kurzen schriftlichen Zwischentest (5%) sowie zwei Klausuren zu je 45 Minuten (je 45%) am Ende der Lehrveranstaltung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen des Versicherungsvertragsrechts

Prüfungsstoff

Vortrag und gemeinsame Falllösung mit den Studierenden

Literatur

- Folienskriptum (wird in der LV ausgeteilt)
- Wieser, Versicherungsvertragsrecht - Allgemeiner Teil², LexisNexis ARD-Orac (2012)
- Gesetzesausgabe des VersVG, des ABGB und KSchG (Verlag Manz oder LexisNexis ARD-Orac) jeweils aktuelle Ausgabe.

Zur Vertiefung: Schauer, Österreichisches Versicherungsvertragsrecht³, Service Fachverlag (1995)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:29