Universität Wien

040604 VK RdW: Sonderfragen des Unternehmenssteuerrechts (2014W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Termine: 7.10.2014, 14.10.2014, 21.10.2014, 28.10.2014, 11.11.2014, 18.11.2014, 25.11.2014, 2.12.2014, 9.12.2014, 16.12.2014 jeweils ab 20.15 Uhr HS 4 (OMP)
Zwischenklausur: 4.11.2014 ab 20.15 Uhr HS 4 (OMP)
Endklausur: 13.1.2015 ab 20.15 Uhr HS 4 (OMP)

Um die Teilnahme an der Lehrveranstaltung zu bestätigen, ist eine Anwesenheit in der ersten Einheit zwingend erforderlich.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 100 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 07.10. 20:15 - 21:45 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Dienstag 14.10. 20:15 - 21:45 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Dienstag 21.10. 20:15 - 21:45 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Dienstag 28.10. 20:15 - 21:45 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Dienstag 04.11. 20:15 - 21:45 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Dienstag 11.11. 20:15 - 21:45 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Dienstag 18.11. 20:15 - 21:45 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Dienstag 25.11. 20:15 - 21:45 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Dienstag 02.12. 20:15 - 21:45 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Dienstag 09.12. 20:15 - 21:45 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Dienstag 16.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Dienstag 16.12. 20:15 - 21:45 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Dienstag 13.01. 20:15 - 21:45 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Dienstag 20.01. 20:15 - 21:45 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Dienstag 27.01. 20:15 - 21:45 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Voraussetzungen: Absolvierung des Moduls "Steuerrecht".

Sonderfragen des Unternehmenssteuerrechts; steuerliche Folgen der Betriebs- und Anteilsveräußerung (Asset und Share Deal); Gewinnermittlung bei Mitunternehmerschaften; Umgründungssteuerrecht (Verschmelzungen, Umwandlungen, Einbringungen und Spaltungen).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Es werden zwei schriftliche Prüfungen abgehalten, je Klausur können 50% der Gesamtpunkteanzahl der Endnote erreicht werden.
Eine positive Beurteilung erfolgt ab Erreichen einer Punktezahl von mehr als 50% der zu erreichenden Gesamtpunkteanzahl.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ziel ist die Erlangung tiefergehender kenntnisse der Unternehmensbesteuerung in Österreich. Die Studierenden sollen einen theoretischen und praktischen Einblick in besondere Teilgebiete des Unternehmenssteuerrechts, insbesondere in das Gebiet des Umgründungssteuerrechts, der Gewinnermittlung bei Mitunternehmerschaften und der Besteuerung von Betriebs- und Anteilsveräußerungen bekommen.

Prüfungsstoff

Die Inhalte werden durch das Lösen von Beispielen vermittelt. Von den Studierenden wird erwartet, dass sie sich auf die Lehrveranstaltung vorbereiten.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:29