Universität Wien

051110 VO Mathematische Grundlagen der Informatik 1 (2021S)

Begleitend zur Vorlesung wird eine begrenzte Anzahl von Plätzen (Anmeldung ist erforderlich!) in Repetitorien angeboten. Die Repetitorien dienen dazu, die Inhalte der Vorlesung anhand von Übungsaufgaben zu vertiefen und zu festigen. Es wird erwartet, dass die teilnehmenden Studierenden sich bemühen, die Lösungen dieser Übungaufgaben selber zu erarbeiten, damit die angestellten Überlegungen dann in der Repetitoriumseinheit diskutiert werden können. Die Teilnahme an einem Repetitorium wird empfohlen, erfolgt aber auf freiwilliger Basis.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mittwoch 03.03. 15:00 - 18:15 Digital
Mittwoch 10.03. 15:00 - 18:15 Digital
Mittwoch 17.03. 15:00 - 18:15 Digital
Mittwoch 24.03. 15:00 - 18:15 Digital
Mittwoch 14.04. 15:00 - 18:15 Digital
Mittwoch 21.04. 15:00 - 18:15 Digital
Mittwoch 28.04. 15:00 - 18:15 Digital
Mittwoch 05.05. 15:00 - 18:15 Digital
Mittwoch 12.05. 15:00 - 18:15 Digital
Mittwoch 19.05. 15:00 - 18:15 Digital
Mittwoch 26.05. 15:00 - 18:15 Digital
Mittwoch 02.06. 15:00 - 18:15 Digital
Mittwoch 09.06. 15:00 - 18:15 Digital
Mittwoch 16.06. 15:00 - 18:15 Digital
Mittwoch 23.06. 15:00 - 18:15 Digital
Mittwoch 30.06. 15:00 - 18:15 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Studierenden kennen und verstehen elementare Grundbegriffe und Grundkonzepte der mathematischen Grundlagen der Informatik aus den Bereichen Mengenlehre, Arithmetik und Algebra, lineare Algebra und analytische Geometrie, diskrete Mathematik.
Darüber hinaus können sie diese Konzepte in der Modellierung und Analyse von ausgewählten Problemstellungen der Informatik und in der Entwicklung von entsprechenden Lösungsmethoden anwenden. Querbezüge zu konkreten Anwendungen der mathematischen Konzepte, etwa in Kodierung, Kryptographie oder Computergrafik, werden hergestellt.

WICHTIG: Begleitend zur Vorlesung wird der Besuch der angebotenen PUE (Repetitorium) stark empfohlen! Für die PUE ist allerdings eine fristgerechte Anmeldung erforderlich!

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung über die Vorlesungsinhalte. Bei der schriftlichen Prüfung sind keinerlei Unterlagen erlaubt.

Generell werden am Ende jedes Semesters zwei schriftliche Prüfungstermine angeboten.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Umsetzen der erlernten Inhalte beim selbständigen Lösen von Prüfungsaufgaben.

Prüfungsstoff

Gesamter Inhalt der Vorlesung.

Literatur

Folien der Vorlesung

Teil 1 von P. Hartmann, "Mathematik für Informatiker", Springer Verlag, 2015. http://www.springer.com/de/book/9783658034153

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Module: MG1 UF-INF-04 MBT

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:13