Universität Wien

060024 VO Einführung Theorien und Methoden der Urgeschichte und Historischen Archäologie (2023S)

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 09.03. 15:30 - 17:45 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Donnerstag 16.03. 15:30 - 17:45 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Donnerstag 23.03. 15:30 - 17:45 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Donnerstag 30.03. 15:30 - 17:45 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Donnerstag 20.04. 15:30 - 17:45 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Donnerstag 27.04. 15:30 - 17:45 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Donnerstag 04.05. 15:30 - 17:45 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Donnerstag 25.05. 15:30 - 17:45 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Donnerstag 01.06. 15:30 - 17:45 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung bietet eine Einführung in Konzepte der archäologischen Methode und Theorie, die die Grundlagen des Faches bilden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

schriftlicher Test als Teil der STEOP-Modulprüfung

Geplant ist eine schriftliche Prüfung in Präsenz.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Es können 40 Punkte erreicht werden.

Positive Absolvierung von mindestens 51% des Tests
Notenschlüssel: 1 (sehr gut) bis 5 (nicht genügend)
40-35=1 (sehr gut)
34-30=2 (gut)
29-25=3 (befriedigend)
24-20=4 (genügend)
19-0=5 (nicht genügend)

Prüfungsstoff

Alles Vorgetragene, ausgewählte Folien, ausgewählte Literatur

Literatur

D. Mölders, S. Wolfram (Hg.), Schlüsselbegriffe der Prähistorischen Archäologie, Tübinger Archäologische Taschenbücher 11, 2014.
R. Bernbeck, Theorien in der Archäologie, Basel 1997.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 20.03.2024 13:45