Universität Wien

070170 GR Guided Reading [GR] (2016S)

Wissen und Macht - Politische Geschichte der Universitäten seit 1800

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Die LV ist zeitlich und inhaltlich koordiniert mit der Vorlesung gleichen Titels, die am selben Tage von 13:15 bis 14:45 Uhr im Hörsaal 41 stattfindet. Die Vorlesung gibt wesentliche Überblickswissen und Analysen zum jeweiligen Thema; die Teilnahme daran wird daher Studierenden dieses Guided Readings sehr empfohlen.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 08.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Dienstag 15.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Dienstag 05.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Dienstag 12.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Dienstag 19.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Dienstag 26.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Dienstag 03.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Dienstag 10.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Dienstag 24.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Dienstag 31.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Dienstag 07.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Dienstag 14.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Dienstag 21.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Dienstag 28.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In diesem Guided Reading geht es um die neuzeitliche Universitäten als privilegierte, wenngleich keinesfalls alleinige Orte der Beziehungsgeschichte von Wissen und Macht in der neueren und neuesten Geschichte. Der Fokus liegt dabei auf zentrale Fragen der Universitätsgeschichte von 1800 bis heute als Themen der Wissens- und Wissenschafts-geschichte im politischen Zusammenhang und im internationalen Vergleich. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht die Universität Wien, mit Schwerpunkt auf Kontinuitäten und Wandlungen der politischen Verhältnisse innerhalb der Hochschule sowie zwischen dieser und der "großen Politik" im Zeichen der vielen politischen Umbrüchen des 19. und 20. Jahrhunderts.

Die Kompetenzen, die es hier zu erwerben gilt, sind inhaltlicher und arbeitstechnischer Natur:
Inhaltlich soll Basiswissen über Inhalte und Wandlungen der Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte in der späten Neuzeit (von 1800 bis heute) erworben und vertiefte, historisch informierte Reflexion über das Verhältnis von Wissenschaft bzw. Hochschule und Politik ermöglicht werden.
Arbeitstechnisch soll die Fähigkeit erworben bzw. geübt werden, sich mit anspruchsvollen Primär- und Sekundärtexte selbstständig auseinanderzusetzen. Bei Referaten und Haus-arbeiten gleichermaßen geht es dabei konkret um die Fähigkeit, die wesentlichsten Thesen eines Textes knapp wieder zu geben UND AUCH zu analysieren, wie in einem Text Überzeugungsarbeit geleistet wird.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Erwartet wird die kontinuierliche Mitarbeit in Form einer aktiven Teilnahme an den wöchentlichen Diskussionen. Sollten Sie aus welchem Grund auch immer fehlen müssen, wird um eine möglichst vorherige Mitteilung per Email gebeten – als Zeichen, dass Sie Ihre Teilnahme am Kurs ernst nehmen! Darüber hinaus sollen zwei Arten schriftlicher Leistung erbracht werden:
(1) In jeder Sitzung ist eine kurze (halbe Seite) Beantwortung einer Lektürefrage zu einem oder mehreren der zur Lektüre vorgeschlagenen Texte mitzubringen. Die Lektürefragen werden rechtzeitig im Voraus über das Anmeldesystem bekannt gegeben; die Antworten sollen als Vorlage für die Diskussion dienen und werden am Ende der Sitzung als Belege der aktiven Mitarbeit eingesammelt.
(2) Zwei Hausarbeiten von jeweils 5 Seiten sind einzureichen. In beiden Hausarbeiten ist jeweils eine der gewählten Quellen- oder Literaturtexte kurz zu besprechen und ausführlicher zu interpretieren. Dabei sollen die folgenden Fragen beantwortet werden:
(a) Welche Position artikuliert der Autor/die Autorin im Text – was genau wird behauptet?
(b) Wie – das heißt, mit welchen Argumenten und/oder rhetorischen Techniken versucht der Autor/die Autorin, seine/ihre Leser von der Richtigkeit dieser Behauptungen zu überzeugen?
(c) Stimmen Sie mit der im Text artikulierten Position überein, oder nicht – und warum?

Detaillierte Richtlinien zur Erstellung der Hausarbeiten werden später im Semester verteilt.
Die erste Hausarbeit ist zu einem Termin während der Vorlesungszeit, die zweite bis zum 1. Juli 2016 einzureichen. Alle Studierende bekommen ihre ersten Hausarbeiten kommentiert zurück, damit sie Feedback und Hinweise zur Beachtung für die zweite Hausarbeit bekommen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Literatur zur Einführung: Stefan Fisch, Geschichte der europäischen Universität. Von Bologna nach Bologna. München 2015.
Die weiteren Literaturvorschläge werden mit dem Zeitplan der LV in der ersten Sitzung mitgeteilt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA Geschichte: Neuzeit, Zeitgeschichte (4 ECTS) | MA Geschichte, Schwerpunktvorbereitung Wissenschaftsgeschichte (5 ECTS) | MA HPS: M1.2, M1.3

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30