Universität Wien

070223 KU Quellen und Methoden der Wissenschaftsgeschichte (2013S)

am Beispiel von Texten aus den Naturwissenschaften des 19. und 20. Jahrhundert

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mittwoch 06.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Mittwoch 13.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Mittwoch 20.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Mittwoch 10.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Mittwoch 17.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Mittwoch 24.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Mittwoch 08.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Mittwoch 15.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Mittwoch 22.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Mittwoch 29.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Mittwoch 05.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Mittwoch 12.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Mittwoch 19.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Mittwoch 26.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Als einführende und arbeitsorientierte Kursvorlesung werden ausgewählte Kapitel aus den Naturwissenschaften des 19. und 20. Jahrhunderts an Hand von Texten eminenter Naturwissenschaftler und Historiker diskutiert mit dem Ziel, zentrale Fragestellungen und historiographische Ansätzen zur Gechichte der Naturwissenschaften zu vermittelt.

An exemplarischen Texten der naturwissenschaftlichen Entwicklung - Leitfaden für deren Auswahl sind die Kontinuitäten und Brüche im 19. und 20. Jahrhundert - werden aus Sicht deren kultureller Kontexte und Reflexionen in der Wissenschaftgeschichte Kenntnisse zu den Wechselwirkungen zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft erarbeitet.

Die Präsentation von Kurzreferaten und die aktive Teilnahme an den begleitenden Diskussionen sind für die erfolgreiche Teilnahme erforderlich. (Interesse an naturwissenschaftlichen und philosophischen (insb. epistemologischen) Frage sind erwünscht.)

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA 2011: WM Wissenschaftsgeschichte; prüfungsimmanent (4 ECTS) | BA 2008: WM Wissenschaftsgeschichte; prüfungsimmanent (4 ECTS) | MA Geschichte: Schwerpunktvorbereitung / APM Wissenschaftsgeschichte (5 ECTS) / APMG Wissenschaftsgeschichte; Theorien, Quellen und Methoden der Wissenschaftsgeschichte; Quellen und Methoden der Wissenschaftsgeschichte, KU (6 ECTS) | MA HPS: M 1.2 (6 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30