Universität Wien

070459 PV Graduate College 1 (fspr.) (2007W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

fortnightly

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 15.10. 18:00 - 21:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Montag 22.10. 18:00 - 21:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Montag 29.10. 18:00 - 21:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Montag 05.11. 18:00 - 21:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Montag 12.11. 18:00 - 21:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Montag 19.11. 18:00 - 21:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Montag 26.11. 18:00 - 21:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Montag 03.12. 18:00 - 21:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Montag 10.12. 18:00 - 21:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Montag 17.12. 18:00 - 21:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Montag 07.01. 18:00 - 21:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Montag 14.01. 18:00 - 21:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Montag 21.01. 18:00 - 21:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Montag 28.01. 18:00 - 21:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

The Graduate College Global History serves students writing their Master's thesis according to the Master Curriculum "Globalgeschichte" or according to the Erasmus Mundus Master-Program "Global Studies". Attendance for second year students is obligatory, recommended for first year students. The Graduate College will support students in conceptualizing, planning, and writing their Master's thesis (choice of topic, theoretical approaches, methods, structure, search for and critique of literature and sources). It will also offer the opportunity for students to present preliminary results, to discuss these results, and to exchange information.
Requirements: Regular attendance, active participation. Grading according to individual contributions.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

P5; LA-P5 (D602); MWG 13

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31