Universität Wien

080065 SE Seminar: Buchkunst im arabischen Mittelalter (m./au.K.) (2015W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 05.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Montag 12.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Montag 19.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Montag 09.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Montag 16.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Montag 23.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Montag 30.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Montag 07.12. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Montag 14.12. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Montag 11.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Montag 18.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20
Montag 25.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 d. Inst. f. Kunstgeschichte UniCampus Hof 9 3F-EG-20

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das figürliche Bild hat im islamischen Kulturraum keine kultische Aufgabe, sondern einen Platz in der säkularen Kunst der Fürsten und Städter. Sie ist über weite Strecken nur bruchstückhaft erhalten. Frühe Zeugnisse der Buchmalerei erscheinen in naturwissenschaftlichen Texten spätantiken Wissens, das ins Arabische übersetzte wurde. Neue Formen führt die erzählende Buchillustration literarischer Texte ein, deren früheste erhaltene Werke aus dem 12.-13. Jahrhundert stammen. Sie entwickeln eine Bildsprache, die sich von spätantiken und byzantinischen Maltraditionen unterscheidet. Frühere und zeitgenössische Zeugnisse sind in der Wandmalerei von Architektur und in Luxusobjekten des Kunsthandwerks überliefert. Die Lehrveranstaltung behandelt anhand ausgewählter Beispiele Malerei des 8.-14. Jahrhunderts im arabischen Vorderasien von frühislamischer Zeit bis ins Spätmittelalter und setzt den Schwerpunkt in der Buchillustration des 12.-14. Jahrhunderts.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Erkennbare Beteiligung an der Diskussion. Referat. Darauf basierende, eigenständig eingegrenzte schriftliche Hausarbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Lehrveranstaltung führt in Fragen der Themen und Funktionen und der formalen Entwicklung von Buchmalerei im Kontext arabisch-islamischer Kultur ein.

Prüfungsstoff

Auf ein Werk bezogene beschreibende Analyse und auf einen Kontext bezogene Diskussion auf der Grundlage einer kritischen Diskussion der Forschungsliteratur. Arabischkenntnisse sind nicht nötig.

Literatur

*** Einführende Literatur ***
Richard Ettinghausen: Die Arabische Malerei, 1962.
Anna Contadini (Hg.): Arab Painting: Text and Image in Illustrated Arabic Manuscripts, 2007.
Duncan Haldane: Mamluk Painting, 1978.
Richard Ettinghausen, Oleg Graber und Marylin Jenkins-Madina: Islamic Art and Architecture 650-1250 (diverse Kapitel zu Malerei)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31