Universität Wien

090026 KU STEOP: KU zu Beschreiben, Vergleichen (2013S)

Antike Plastik

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

FR wtl von 08.03.2013 bis 30.06.2013 12.00-14:00 Ort: Abguss-Sammlung d. Inst. f. Klassische Archäologie, Franz-Klein-Gasse 1, 1190 Wien

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung widmet sich dem Sehen, Beschreiben und Vergleichen antiker plastischer Denkmäler von archaischer bis hellenistischer Zeit. Dies wird an Gipsabgüssen der Archäologischen Sammlung erläutert und geübt. Dadurch werden grundlegende Arbeitsmethoden vermittelt.
Die Themenvergabe und verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Lehrveranstaltungseinheit am 8. März 2013 in der Archäologischen Sammlung.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, regelmäßige Anwesenheit, aktive Mitarbeit, mündliche und schriftliche Arbeiten.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Selbständiger Umgang mit antiken Denkmälern, Beschreiben und Beurteilen von antiken plastischen Werken, Erlernen von Kernkompetenzen des Faches.

Prüfungsstoff

Betrachten, Beschreiben, Vergleichen; Typologie und Stilanalyse.

Literatur

Zur Einführung in die Klassische Archäologie:
J. Bergemann, Orientierung Archäologie – was sie kann, was sie will (Reinbek bei Hamburg 2000)
U. Sinn, Einführung in die Klassische Archäologie (München 2000)
A. H. Borbein – T. Hölscher – P. Zanker (Hrsg.), Klassische Archäologie. Eine Einführung (Darmstadt 2000)
Vgl. dazu P.-A. Kreuz, Klassische Archäologie. Drei Einführungen in das Fach:
http://www.archaeologie-online.de/bibliothek/rezensionen/klassische-archaeologie-drei-einfuehrungen/

Zur antiken Plastik
K. Stemmer (Hrsg.), Standorte. Kontext und Funktion antiker Skulptur (Berlin 1995)
P.C. Bol (Hrsg.), Die Geschichte der antiken Bildhauerkunst I. Frühgriechische Plastik (Mainz 2002)
ders. (Hrsg.), Die Geschichte der antiken Bildhauerkunst II. Klassische Plastik (Mainz 2004)
ders. (Hrsg.), Die Geschichte der antiken Bildhauerkunst III. Hellenistische Plastik (Mainz 2007)

Weitere Literatur wird in der ersten Lehrveranstaltungseinheit bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Anrechenbar für:
BA: PM Meth./ StEOP;
EC: GM;

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31