Universität Wien

090042 VO Pergamon (2013S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften

Details

max. 100 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 04.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Montag 18.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Montag 08.04. 16:00 - 18:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Montag 15.04. 16:00 - 18:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Montag 22.04. 16:00 - 18:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Montag 29.04. 16:00 - 18:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Montag 06.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Montag 13.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Montag 27.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Montag 03.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Montag 10.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Montag 17.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Montag 24.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Mit dem Blick auf Pergamon bekommen wir einen Einblick in charakteristische Erscheinungen der griechischen Kultur in Hellenismus und Kaiserzeit: Eine kleine Siedlung im nordwestlichen Kleinasien, mit einem Stadtheiligtum für Athena, wird im Laufe des 3. Jhs. v.Chr. zu einer Mittelmacht im östlichen Mittelmeerraum und im späten 2. Jh. v.Chr. zu einer Provinz des Imperium Romanum. In ihrer Blütezeit - dem hohen Hellenismus, der nirgendwo so facettenreich zu studieren ist wie hier - wird die Stadt zur Residenz von Königen und zur Kulturmetropole ausgebaut, mit explizitem Bezug auf die Leistungen Athens in der Klassik. Unter römischer Herrschaft ist das Asklepiosheiligtum von Pergamon Anziehungspunkt für Kranke und Kurbedüftige aus aller Welt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Klausur in der letzten Sitzung (24.6.2013)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Kenntnisse von und Erkenntnisse über eine Metropole im Spannungsfeld widerstreitender Interessen, über Strategien zur Eingliederung in ein kompetitives Umfeld und zur Selbstdarstellung hellenistischer Herrscher, über Ausbau, Gestaltung und Entwicklung von Bauten und Bildern in einer Stadt der Könige und Bürger.

Prüfungsstoff

Typologie, Stilanalyse, Ikonographie

Literatur

W. Radt, Pergamon (Darmstadt 1999; Neuauflage 2011)
R. Grüßinger - V. Kästner - A. Scholl (Hrsg.), Pergamon. Panorama der antiken Metropole (Berlin 2011)
M. Zimmermann, Pergamon. Geschichte, Kultur, Archäologie (München 2011)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Anrechenbar für:
BA: PM Bilder, WM Griech, APM Griech, WM Röm, APM Röm, APMG1, APMG5;
MA: PM Gr-Röm, SM A, SM B;
EC: GM, AM;

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31