Universität Wien

090056 SE Die Sprache der Macht. Offizielle Kommunikation in Imperien des Altertums und des Frühen Islam (2011S)

Diese LV muss gemeinsam mit dem Seminar von Prof. Jursa (140398) besucht werden!

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mittwoch 09.03. 12:00 - 14:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Mittwoch 16.03. 12:00 - 14:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Mittwoch 23.03. 12:00 - 14:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Mittwoch 30.03. 12:00 - 14:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Mittwoch 06.04. 12:00 - 14:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Mittwoch 13.04. 12:00 - 14:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Mittwoch 04.05. 12:00 - 14:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Mittwoch 11.05. 12:00 - 14:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Mittwoch 18.05. 12:00 - 14:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Mittwoch 25.05. 12:00 - 14:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Mittwoch 01.06. 12:00 - 14:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Mittwoch 08.06. 12:00 - 14:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Mittwoch 15.06. 12:00 - 14:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Mittwoch 22.06. 12:00 - 14:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Mittwoch 29.06. 12:00 - 14:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Forschungsseminar wird im Rahmen des derzeit laufenden und an den Instituten für Orientalistik und Alte Geschichte angesiedelten Nationalen Forschungsnetzwerks "Imperium and Officium. Comparative Studies in Ancient Bureaucracy and Officialdom" veranstaltet und nimmt auf unterschiedliche Bereiche und Aspekte der altorientalischen, antiken und frühislamischen Verwaltungsgeschichte Bezug.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Leistungsbeurteilung erfolgt auf Grundlage mündlicher Referate und schriftlicher Aufgaben.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Nach Abschluss der Lehrveranstaltung sollen Studierende das eigene Denken in historischen Kategorien und Entwicklungszusammenhängen vertieft und Möglichkeiten eines interdisziplinären Ansatzes im wissenschaftlichen Arbeiten praktisch erprobt haben sowie über spezielle Kenntnisse ausgewählter Bereiche der altorientalischen, antiken und frühislamischen Verwaltungsgeschichte verfügen.

Prüfungsstoff

Im Anschluss an eine allgemeine Einführung in den Gegenstand der Verwaltungsgeschichte und die mit den unterschiedlichen Fächern verbundenen Quellenkunden, Methoden- und Forschungstraditionen werden als Referatsthemen/Aufgabenstellung Quellenbeispiele in akkadischer, griechischer, lateinischer oder arabischer Sprache vergeben, die übersetzt und historisch kontextualisiert werden sollen.

Literatur

Maria Brosius (Hg.), Ancient Archives and Archival Traditions. Concepts of Record-Keeping in the Ancient World. Oxford Studies in Ancient Documents, Oxford 2003; Michael Hudson, Cornelia Wunsch (Hgg.), Creating Economic Order: Record-Keeping, Standardization, and the Development of Accounting in the Ancient Near East. Essays on the Earliest Methodologies in Accounting and Record-keeping in Early Mesopotamia, Egypt, and Mycenaea (The International Scholars Conference on Ancient Near Eastern Economics 4), Bethesda/Md. 2004; Michael Jursa, Neo-Babylonian Legal and Administrative Documents. Typology, Contents and Archives (Guides to the Mesopotamian Textual Record 1), Münster 2005; Frank M. Ausbüttel, Die Verwaltung des römischen Kaiserreiches. Von der Herrschaft des Augustus bis zum Niedergang des Weströmischen Reiches, Darmstadt 1998; Germaine Rouillard, L'administration civile de l'Égypte byzantine, 2e édition, Paris 1928; Harold I. Bell, The Administration of Egypt under the Umayyad Khalifs, Byzantinische Zeitschrift 28 (1928) 278-286; Vassilios Christides, Hugh Kennedy, Misr, in: Encyclopaedia of Islam VII. New Edition, Leiden/New York 1993, 153-162.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

AG17

Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:17