Universität Wien

090074 UE Literatur der griechischen Moderne (2016S)

Die "Generation der 30er Jahre"

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

DO wtl von 10.03.2016 bis 29.06.2016 14.15-15.45 Ort: Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In der Literaturkritik hat sich der Begriff der -Generation von 1930-; eingebürgert und steht für eine Gruppe von Schriftstellern, Künstlern und Kritikern die zwischen den zwei Weltkriegen in Erscheinung traten, einen Bruch und eine Wende darstellen und für die Einführung des Modernismus in Griechenland zuständig sind. Unter den bekanntesten Vertretern dieser Generation sind etwa die beiden Nobelpreisträger Giorgos Seferis und Odysseas Elytis, sowie Andreas Embirikos, Nikos Engonopoulos und Jannis Ritsos zu nennen. Es handelt sich um eine Generation von inhomogener Mischung, die etwa Modernisten, Surrealisten und Realisten inkludiert und obwohl stets präsent ist, jedoch unbestimmt und änigmatisch bleibt. Letztendlich, schlussfolgert Dimitris Tziovas (2011) -gab es die Generation der 30er niemals-;.
Ziel der LV ist es, in die literarische und künstlerische Produktion der Zeit durch intensive Lektüre und Auseinandersetzung mit Texten und Kunstwerken sowie durch audiovisuelles Material, einzutauchen und zu vertiefen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung, Referat und kleinere Hausarbeiten. Es wird eine knappe youtube-Dokumentation als Gemeinschaftsprojekt angestrebt.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Griechischkenntnisse sind erwünscht, werden aber nicht vorausgesetzt. Vermittlung von literaturgeschichtlichen Fragen und Strömungen, Spezialisierung auf die Literatur der griechischen Moderne.

Prüfungsstoff

Literaturgeschichte des 20. Jahrhunderts, Wichtigste Vertreter der sogenannten -Generation von 1930-;, Auseinandersetzung mit Primär- und Sekundärliteratur

Literatur

Dimitris Tziovas: Greek modernism and beyond. Lanham, 1997.
Dimitris Tziovas: O mythos tis genias tou trianta: neoterikotita, ellinikotita kai politismiki ideologia. Athen, 2011.
Linos Politis: Geschichte der neugriechischen Literatur. Köln, 1996 (bes. S. 223-262)
Mario Vitti: I Genia tou Trianta. Ideologia kai morfi. Athen, 2006.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31