Universität Wien

090076 SE Seminar (Griechisch): Nonnos, Dionysiaka (2011W)

Fachdidaktisches Seminar: Griechische Literatur

10.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Das SE wird gemeinsam mit Mag. Nicole Kröll abgehalten.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 10.10. 15:00 - 16:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Montag 17.10. 15:00 - 16:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Montag 24.10. 15:00 - 16:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Montag 31.10. 15:00 - 16:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Montag 07.11. 15:00 - 16:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Montag 14.11. 15:00 - 16:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Montag 21.11. 15:00 - 16:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Montag 28.11. 15:00 - 16:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Montag 05.12. 15:00 - 16:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Montag 12.12. 15:00 - 16:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Montag 09.01. 15:00 - 16:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Montag 16.01. 15:00 - 16:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Montag 23.01. 15:00 - 16:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Montag 30.01. 15:00 - 16:30 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Dionysiaka, das 48 Gesänge und ca. 22 000 Hexameter umfassende und vermutlich unvollendet gebliebene dichterische Werk des Nonnos von Panopolis, stellt das umfangreichste erhaltene griechische Epos der Antike dar. Die überaus große Zahl an heidnischen Mythen, die in das Gedicht eingearbeitet sind, wird durch die Figur des Dionysos zusammengehalten. Das übergeordnete Thema ist der Siegeszug des Gottes durch die gesamte antike Welt einschließlich Indiens. Die Erzählung spannt dabei den Bogen von Geschichten zu den Vorfahren des Gottes, über seine Geburt und Kindheit, den Kriegszug gegen die Inder sowie die Verbreitung seines Kultes und seine letztendliche Aufnahme unter die olympischen Götter.

Im SE werden ausgewählte Stellen aus den Dionysiaka des Nonnos von Panopolis übertetzt und interpretiert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

mündliches Referat; schriftliche Seminararbeit (Bachelorarbeit); Teilnahme an der Diskussion

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Sprachliches und inhaltliches Verständnis ausgewählter Stellen aus den Dionysiaka des Nonnos von Panopolis; Einordnung der mythologischen und dichterischen Eigenheiten des Gedichts in die Gattungsgeschichte des Epos

Prüfungsstoff

Lektüre ausgewählter Stellen aus den Dionysiaka des Nonnos von Panopolis; mündliche Referate der TeilnehmerInnen; schriftliche Seminararbeit (Bachelorarbeit)

Literatur

Nonnos, Werke in zwei Bänden. Aus dem Griechischen übertragen und herausgegeben von Dietrich EBENER, Berlin - Weimar 1985. (Bibliothek der Antike - Griechische Reihe)

Nonnos de Panopolis, Les Dionysiaques, 19 Bde., ed. Francis VIAN (u. a.), Paris 1976-2006 (Collection des Universités de France, Association Guillaume Budé)

Nonno di Panopoli, Le Dionysiache, ed. Daria GIGLI PICCARDI, vol. I: canti I-XII, Testo greco a fronte, Milano (2003) 2006 (Bur Classici Greci e Latini).

Nonno di Panopoli, Le Dionysiache, ed. Fabrizio GONELLI, vol. II: canti XIII-XXIV, Testo greco a fronte, Milano 2003 (Bur Classici Greci e Latini).

Nonno di Panopoli, Le Dionysiache, ed. Gianfranco AGOSTI, vol. III: canti XXV-XXXIX, Testo greco a fronte, Milano 2004 (Bur Classici Greci e Latini).

Nonno di Panopoli, Le Dionysiache, ed. Domenico ACCORINTI, vol. IV: canti XL-XLVIII, Testo greco a fronte, Milano 2004 (Bur Classici Greci e Latini).

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

A9.2, G 903

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31