Universität Wien

090104 VO Griechische Kulturgeschichte (2013S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften

Details

max. 140 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 04.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Montag 18.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Montag 08.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Montag 15.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Montag 22.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Montag 29.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Montag 06.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Montag 13.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Montag 27.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Montag 03.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Montag 10.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Montag 17.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Montag 24.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Darstellung der Kultur der Griechen, im Wesentlichen bis in das 4. Jh. v. Chr.
Leitfaden: Einführung und Bedeutung der Schrift und der Schriftlichkeit und der Rhetorik; Folgen für die Entwicklung der Demokratie in Athen (mit Ausblicken auf andere Stadtstaaten);
Alltag und Verpflichtungen der Bürger Athens uns anderer griechischer Staaten
Griechischkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

mündliche Prüfung über den Semsterstoff;
genauere Beschäftigung mit ausgewählten Texten der Sekundärliteratur (aus der Literaturliste).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Lebensumstände und die Anforderungen, die an die einzelnen Bürgerinnen und Bürger thens im 5./4. Jh., gestellt wurden, sollen nachvollziehbar werden.

Prüfungsstoff

Vortrag, PPP-unterstützt, Skriptum (gesammelte Handouts)

Literatur

Literatur (ausführliche Literaturliste in der VO)

Als vorbereitende Lektüre können alle gängigen Griechischen Kulturgeschichten verwendet werden.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

A7b.2, G201, H5

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31