Universität Wien

100102 PS Neuere Deutsche Literatur: Lyrikanalyse: Bertolt Brecht (2016S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

In der LVA sollen die grundlegenden Werkzeuge der Literaturwissenschaft zur Analyse von Lyrik erarbeitet werden. Bertolt Brechts vielseitige lyrische Produktion kann dafür ein lehrreiches, weil sehr breit ausdifferenziertes Beispiel bieten, weil Brecht ein ganzes Spektrum lyrischer Möglichkeiten gestaltete. Wichtig ist eine zweifache Lernrichtung: die intensive Lektüre und Analyse von Gedichten einerseits, die Grundlagen der Lyrikanalyse andererseits; beides muss einander ergänzen.
Vorbereitung:
• genaue und mehrfache Lektüre von Bertolt Brechts Gedichten. Ich empfehle die Anschaffung einer günstigen Ausgabe (die umfassende Insel-Ausgabe von Jan Knopf z.B. kostet ca. ¤ 18; Suhrkamp ist deutlich teurer. Bitte nicht Bertelsmann oder eine Auswahlausgabe.)
• Wiederholung der bereits erlernten Elemente des Lyrischen und seiner Beschreibung, am besten anhand grundlegender Einführungsliteratur (hier nicht genannte allgemeine Einführungen in die Literaturwissenschaft) oder von Einführungen in die Lyrikanalyse (s.u.).

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mittwoch 09.03. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch 16.03. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch 06.04. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch 13.04. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch 20.04. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch 27.04. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch 04.05. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch 11.05. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch 18.05. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch 25.05. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch 01.06. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch 08.06. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch 15.06. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch 22.06. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch 29.06. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Durchführung (Details werden in der ersten Stunde besprochen):
• Einführung mit gemeinsamen Übungen, dann
• Präsentationen einzelner Analyseaspekte in den Stunden, davor
• Zusendung eines Thesenblatts (wird durch den Leiter per email an die TeilnehmerInnen verteilt)
• Verfertigung einer PS-Arbeit (nach wissenschaftlichen Gestaltungs- und Genauigkeitsregeln)
• Rückmeldung erhalten Sie nach Beurteilung der Arbeit in Form einer Kurzmitteilung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Beurteilungsgrundlagen:
> Mitarbeit in Form von: Mitdenken, Mitschreiben, Mitdiskutieren. Erforderlich ist die kontinuierliche Teilnahme (nicht mehr als 3 Einheiten dürfen versäumt werden).
> Präsentation (ca. 20 Minuten)
> PS-Arbeit (Umfang 15 Seiten), Abgabetermin: So 17.7.2016 per email
Ziel ist das Erlernen und Festigen literaturwissenschaftlicher Analysemethoden. Am stärksten gewichtet ist daher die schriftliche Arbeit.

Prüfungsstoff

Literatur

Hans-Werner Ludwig: Arbeitsbuch Lyrikanalyse. 5., erw. und aktualisierte Aufl. Tübingen [u.a.] : Francke 2005
Dieter Burdorf: Einführung in die Gedichtanalyse. 3., aktualisierte u. erw. Aufl. Stuttgart: Metzler 2015

Hilfen und Normen beim Verfassen der schriftlichen Arbeit:
Zitierregeln https://germanistik.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/inst_germanistik/Textarchiv/Methoden_I/Philologische_Konvent_NEU.pdf


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(I 1231)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
I 1111; I 1112; I 1117
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32