Universität Wien

100110 PS Neuere Deutsche Literatur: Willkommen! Literatur und Tourismus (2016W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 06.10. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 13.10. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 20.10. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 27.10. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 03.11. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 10.11. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 17.11. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 24.11. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 01.12. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 15.12. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 12.01. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 19.01. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 26.01. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der Blick auf die literarischen Bearbeitungen dieses urösterreichischen Themas (nach 1945) verrät viel über die geschichtliche und symbolische Verfasstheit des tourismusintensivsten Landes der westlichen Welt, seine Fremd- und Selbstbilder sowie Mythisierungen. Literatur kann exemplarisch die ökonomischen und sozialen Dimensionen des Tourismus sowie politische Kontinuitäten und Diskontinuitäten ausleuchten.
Am Anfang der LV stehen verschiedene Tourismustheorien (u.a. mit dem Fokus des Performanz-Begriffs) sowie ein Blick auf Disziplinen mit Tourismusforschung (Wirtschaftswissenschaften, Kulturanthropologie, Soziologie). Eine Mythosgeschichte Österreichs ist wichtige Folie der Textanalysen (Elfriede Czurda, Elfriede Jelinek, Hans Lebert, Christoph Ransmayr), Tirol (Felix Mitterer, Norbert Gstrein, Helmut Schönauer) und Wien (H. C. Artmann, Ingeborg Bachmann) bilden zwei Schwerpunkte. Den Abschluss bildet ein Blick auf konkrete literaturtouristische Bereiche (inkl. Exkursion zu Wiener literaturtouristischen Punkten).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit, Teilnahme an der Exkursion, Erstellung von Leseprotokollen zu der gemeinsam erarbeiteten Lektüre, mündliche Präsentation, Erarbeitung eines Exposés der Proseminararbeit mit Bibliographie, schriftliche Proseminararbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Schwerpunkt der Beurteilung: Proseminararbeit (15 Seiten Hauttext); Mitarbeit; Anwesenheit; Leseprotokolle

Prüfungsstoff

Literatur

Gemeinsam erarbeitete Sek.lit.:
Adorno, Theodor W.: Freizeit. In: ders.: Stichworte. Kritische Modelle 2. Frankfurt/M. 1969, S. 57-67.
Adorno, Theodor W.: Das Naturschöne. In: ders.: Ästhetische Theorie. Frankfurt/M. 1973, S. 97-121.
Enzensberger, Hans Magnus: Eine Theorie des Tourismus. In: Einzelheiten I. Bewußtseinsindustrie. Frankfurt/M. 1962. S. 179-205.
Urry, John: The Tourist Gaze. Leisure and Travel in Contemporary Societies. London 1990.

Mögliche Primärlit.:
Amanshauser, Gerhard: Ärgernisse eines Zauberers. Satiren und Marginalien. Salzburg 1973.
Amanshauser, Gerhard: Fahrt zur verbotenen Stadt. Satiren und Capricios. Salzburg 1987.
Armanski, Gerhard: Die kostbarsten Tage des Jahres. Tourismus: Ursachen, Formen, Folgen. Bielefeld 1986.
Artmann, H.C.: Grammatik der Rosen. Ges. Prosa, Bd. 1. Salzburg 1979.
Bachmann, Ingeborg: Besichtigung einer alten Stadt. In: Ges. Werke, Bd. 2. München, Zürich 1978, S. 277-282.
Bernhard, Thomas: Der Stimmenimitator. Frankfurt/M. 1987.
Czurda, Elfriede: Kerner. Ein Abenteuerroman. Reinbek 1987.
Gstrein, Norbert: Einer. Erzählung. Frankfurt/M. 1988.
Gstrein, Norbert: Der Kommerzialrat. Ein Bericht. Frankfurt/M. 1995.
Haid, Hans: Stadl, Alm und Gaudi. Innsbruck 1997.
Horváth, Ödön von: Die Bergbahn; Zur schönen Aussicht. In: Ges. Werke, Bd. 1. Frankfurt/M. 1985, S. 89-208.
Jandl, Ernst: salzburger balkone; gastein: stubnerkogel; lawinenspiel. In: Ges. Werke. Darmstadt, Neuwied 1985, Bd. 1, S. 635, S. 639; Bd. 2, S. 199.
Jelinek, Elfriede: Die Kinder der Toten. Roman. Reinbek 1995.
Kappacher, Walter: Touristomania oder Die Fiktion vom aufrechten Gang. Wien 1990.
Lebert, Hans: Der Feuerkreis. Wien, Zürich 1992.
Menasse, Robert: Schubumkehr. Roman. Salzburg 1995.
Mitterer, Felix: Die Piefke-Saga. Komödie einer vergeblichen Zuneigung. Innsbruck 1991.
Ransmayr, Christoph: Morbus Kithahara. Roman. Frankfurt/M. 1997.
Schönauer, Helmut: Schluiferers Erben. Was aus den Tarrolan geworden ist. Innsbruck 1992.
Schuh, Franz (Hg.): Fremdenverkehr. Kritische Texte über den Tourismus. Klagenfurt 1984.
Turrini, Peter: Die Deutschen und die Österreicher - Chronik einer touristischen Begegnung. In: ders.: Mein Österreich. Reden, Polemiken, Aufsätze. Darmstadt 1988, S. 137-147.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(I 1231)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
I 1111; I 1112; I 1117
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32