Universität Wien

100168 SE Masterseminar Sprachwissenschaft: Deutsch in Österreich (2016W)

Wien(erisch) im gesamtösterreichischen Kontext

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Zusätzlich zu den oben stehenden Terminen werden zwei bis vier Exkursionen angeboten, die Teilnahme an zumindest einer dieser Exkursionen ist obligatorisch, die Termine werden zu Semesterbeginn bekannt gegeben.

Mittwoch 05.10. 20:15 - 21:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Mittwoch 12.10. 20:15 - 21:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Donnerstag 20.10. 20:15 - 21:45 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch 09.11. 20:15 - 21:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Mittwoch 16.11. 20:15 - 21:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Mittwoch 23.11. 20:15 - 21:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Mittwoch 30.11. 20:15 - 21:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Mittwoch 07.12. 20:15 - 21:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Mittwoch 14.12. 20:15 - 21:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Mittwoch 11.01. 20:15 - 21:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Mittwoch 18.01. 20:15 - 21:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Mittwoch 25.01. 20:15 - 21:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der Ballungsraum Wien ist seit jeher das wirtschaftliche, kulturelle und politische Zentrum Österreichs. Vor diesem Hintergrund sollen die Studierenden die Erscheinungs- und Funktionsvielfalt der deutschen Sprache in Wien sowie deren Erforschung als soziokulturelles Phänomen mit gesamtösterreichischer Dimension kennenlernen. Dabei finden auf linguistischer Basis auch (wissenschafts-)geschichtliche, -soziologische und andere Konzepte und Zugänge Berücksichtigung. Dies soll nicht nur der Entwicklung theoretischer, sondern auch methodischer Kompetenzen (Datenerhebung, -aufbereitung, -auswertung) dienen.

METHODE: Interaktive Auseinandersetzung mit den LV-Inhalten auf Basis von Inputs (z. B. Präsentationen) der Lehrenden und Studierenden sowie gemeinsamer Diskussionen mit schriftlicher Kurzdokumentation. Dabei erfolgt kontinuierlich die Erarbeitung der Grundlagen für die SE-Arbeit. Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden darüber hinaus zwei bis vier Exkursionen angeboten (jeweils ca. 1,5 Stunden in Wien). Die Teilnahme an zumindest einer dieser Exkursionen ist obligatorisch, die Termine werden zu Semesterbeginn bekannt gegeben.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aktive Mitarbeit bei den Seminar-Einheiten (Prüfungsimmanenz); kurze schriftliche Reflexionen der Diskussionen/Inhalte der SE-Einheiten; Teilnahme an zumindest einer von zwei bis vier Exkursionen; schriftliche Seminararbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

- Regelmäßige Teilnahme (Prüfungsimmanenz; die Abmeldung ohne Noteneintragung ist bis zum 3. regulären Termin möglich; insgesamt max. 3 Abwesenheiten)

- Teilnahme an mindestens einer Exkursion

- Aktive Mitarbeit (Einbringung in Diskussionen, vorbereitende Lektüre/Recherche, ggf. Aufbereitung von Daten, zu mindestens 50 % der Einheiten Diskussions-Dokumentationen)

- Schriftliche Seminararbeit (ca. 25 Seiten Haupttext, wissenschaftlich adäquate Auseinandersetzung mit der Themenstellung); Abgabefrist: 28.2.2017

Prüfungsstoff

Literatur

Wird gesondert bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(I 2360, I 2900)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
1.Abschnitt
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32