Universität Wien

130101 SE-MA Masterseminar Literaturwissenschaft Russistik (2011S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

Sprache: Deutsch, Russisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 07.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Montag 21.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Montag 28.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Montag 04.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Montag 11.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Montag 02.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Montag 09.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Montag 16.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Montag 23.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Montag 30.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Montag 06.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Montag 20.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Montag 27.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Seminar richtet sich an die DiplomandInnen und DissertandInnen sowie an diejenigen, die vor einem russistischen Masterabschluss stehen. Hier sollen verschiedene Methoden und Ergebnisse aus der Forschung vorgestellt werden, auch durch eingeladene ForscherInnen aus dem Ausland. Ferner stellen die SeminarteilnehmerInnen Teile ihrer eigenen Forschungsarbeit vor. Diskussionsbeiträge sind erwünscht.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit, Arbeitsreferat, Diskussionsbeiträge

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Durch die Einladung international ausgewiesenen FachkollegInnen soll ein Eindruck über die Tendenzen in der russistischen Forschung der Gegenwart vermittelt werden. Weiters soll ein Forum für die Diskussion unter den Studierenden zu den von ihnen bearbeitenden Themen ermöglicht werden.

Prüfungsstoff

Vorträge, Referate, Diskussionen, ev. gemeinsame Lektüren und Textanalysen

Literatur

wird je nach Gegegnstand angegeben und empfohlen

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

M-61-R, MR 241

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34