Universität Wien

130212 KO Ausgewählte Kapitel aus den südslawischen Literaturgeschichten (2010S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 04.03. 14:00 - 15:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Donnerstag 11.03. 14:00 - 15:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Donnerstag 18.03. 14:00 - 15:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Donnerstag 25.03. 14:00 - 15:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Donnerstag 15.04. 14:00 - 15:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Donnerstag 22.04. 14:00 - 15:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Donnerstag 29.04. 14:00 - 15:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Donnerstag 06.05. 14:00 - 15:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Donnerstag 20.05. 14:00 - 15:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Donnerstag 27.05. 14:00 - 15:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Donnerstag 10.06. 14:00 - 15:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Donnerstag 17.06. 14:00 - 15:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Donnerstag 24.06. 14:00 - 15:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Dieses Konversatorium wird die Vorlesungsreihe Südslawische Literaturgeschichten begleiten. Wir werden die Gattungsentwicklung von der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis zu den heutigen Tagen anhand ausgewählter Kapitel aus den bosnischen (Rizvić), kroatischen (Jagić, Vodnik, Kombol, Jelčić) und serbischen Literaturgeschichten (Novaković, Skerlić, Deretić) verfolgen. Diese Texte sind nur in den Originalsprachen vorhanden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

B-62-K, MK 141

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34