Universität Wien

130246 PS Proseminar polnische Sprachwissenschaft (2010W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Anmeldung in der ersten Sitzung

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 11.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Montag 18.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Montag 25.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Montag 08.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Montag 15.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Montag 22.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Montag 29.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Montag 06.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Montag 13.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Montag 10.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Montag 17.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Montag 24.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Montag 31.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In dieser Lehrveranstaltung werden ausgewählte Aspekte der polnischen Phonetik und Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik und Lexikologie behandelt. Die Themen werden von den Studierenden in Einzelreferaten präsentiert und anschließend gemeinsam diskutiert. Auf der Basis dieser Diskussionen werden schriftliche Proseminararbeiten angefertigt. Neben der Vertiefung von theoretischen Kenntnissen der polnischen Sprachwissenschaft sollen sich die Studierenden mit den grundlegenden Techniken und Methoden des (sprach)wissenschaftlichen Arbeitens, wie z.B. Literaturrecherche, Abhalten von Referaten und Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten vertraut machen. Weitere Informationen und Lehrmaterialien unter:
http://homepage.univie.ac.at/beata.trawinski/teaching/10ws/ps-pl-wien/index.html

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

B-33-P, MP 112

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34