Universität Wien

130258 SE-MA Sprachwissenschaftliches Seminar für Ost- und Südslawisten (2010W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Diese LV richtet sich an Studierende der Russistik / Ostslawistik und B/K/S, die bereits eine Diplomarbeit anfertigen oder es in der nächsten Zeit (nächsten 2-4 Semestern) vorhaben.
Eine Anmeldung (per e-mail, ab sofort auch über die Plattform) ist unbedingt erforderlich, da die TeilnemerInnenzahl begrenzt ist.

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 07.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Donnerstag 14.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Donnerstag 21.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Donnerstag 28.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Donnerstag 04.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Donnerstag 11.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Donnerstag 18.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Donnerstag 25.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Donnerstag 02.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Donnerstag 09.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Donnerstag 16.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Donnerstag 13.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Donnerstag 20.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Donnerstag 27.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Seminar dient der Vorbereitung und Anfertigung der Diplom- und Masterarbeiten: Themaauswahl, Planung einer Arbeit, Recherche, wissenschaftliche Arbeitstechniken; Erstellung der Arbeit etc.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige aktive Teilnahme, Präsentation des eigenen Vorhabens, aktive Teilnahme an der Diskussion, ggf. Anfertigen einer schriftlichen Arbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anfertigung von schriftlichen Abschlussarbeiten im Fachbereich "Slawische Philologie / Sprachwissenschaft" bzw. Kennenlernen entsprechender Arbeitstechniken.

Prüfungsstoff

Vorbereitung von Präsentationen zu den geplanten Projekten und ihre Auswertung in derGruppendiskussion (jeweils 2 Präsentationen pro Semester).

Literatur

Alle gängigen Einleitungen in das wissenschaftlche Arbeiten.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

M-61-K, M-61-R, M-61-U, M-61-B, M-61-S, MK 212, MR 212, MU 212, MB 212, MS 212

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34