Universität Wien

133712 KU Konversatorium zu historischen und peripheren skandinavischen Sprachen (2023S)

Niederdeutsch für Skandinavist*innen

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Voraussetzung: Laufendes Masterstudium (oder Doktoratsstudium) der Skandinavistik.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

ACHTUNG: 1. Einheit (Vorbesprechung) am 14.03.2023 um 18:30 im Seminarraum 6!

Dienstag 07.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Dienstag 14.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Dienstag 21.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Dienstag 28.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Dienstag 18.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Dienstag 25.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Dienstag 02.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Dienstag 09.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Dienstag 16.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Dienstag 23.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Dienstag 06.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Dienstag 13.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Dienstag 20.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Dienstag 27.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In diesem Konversatorium wird ein Überblick über die niederdeutsche Sprache (und Sprachgeschichte) gegeben, insbesondere im Vergleich zum Skandinavischen und bezüglich ihrer Rolle in der skandinavischen Sprachgeschichte.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Eigene Beiträge inklusive Thesenblätter (70% der Punkte), Mitarbeit (30% der Punkte).
Erlaubte Hilfsmittel: Alle.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für eine positive Note sind mindestens 50% der Punkte erforderlich (90% für ein sehr gut, 75% für ein gut, 60% für ein befriedigend). Die eigenen Beiträge werden auf Grund ihrer Recherche- und Präsentationsqualität sowie ihrer wissenschaftlichen Durchdringung beurteilt, die Mitarbeit entsprechend den regelmäßigen Diskussionsbeiträgen.
Anwesenheitsregelung: maximal drei Abwesenheiten für eine positive Note erlaubt.

Prüfungsstoff

Eigene Recherche zu bestimmten Themen (eigene Beiträge), Diskussion (Mitarbeit).

Literatur

Arbatzat, Hartmut: Platt - dat Lehrbook. Hamburg 2016.
Lindow, Wolfgang u.a.: Niederdeutsche Grammatik. Leer 1998.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

SKM130, SKM210, SKM230

Letzte Änderung: So 19.02.2023 11:48