Universität Wien

140157 SE Gandhis politische Philosophie und Praxis (2019S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 36 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mittwoch 06.03. 10:00 - 11:30 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Mittwoch 13.03. 10:00 - 11:30 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Mittwoch 20.03. 10:00 - 11:30 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Mittwoch 27.03. 10:00 - 11:30 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Mittwoch 03.04. 10:00 - 11:30 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Mittwoch 10.04. 10:00 - 11:30 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Mittwoch 08.05. 10:00 - 11:30 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Mittwoch 15.05. 10:00 - 11:30 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Mittwoch 22.05. 10:00 - 11:30 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Mittwoch 29.05. 10:00 - 11:30 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Mittwoch 05.06. 10:00 - 11:30 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Mittwoch 12.06. 10:00 - 11:30 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Mittwoch 19.06. 10:00 - 11:30 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Mittwoch 26.06. 10:00 - 11:30 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Mohandas Karamchand Gandhi hat kaum systematische theoretische Abhandlungen verfasst. Die bekannteste seiner wenigen in Buchform erschienenen Schriften ist eine Autobiographie. Gleichwohl hat er eine immense Fülle an Texten hinterlassen (die „Collected Works“ umfassen mehr als 90 Bände), die eine „quasi institutionalisierte Dauerreflexion seiner Tätigkeit und Absichten“ (D. Conrad) dokumentieren und die eine in sich erstaunlich kohärente politische Philosophie zum Ausdruck bringen.
Ziel des Seminars ist es, die wesentlichen Elemente dieses philosophischen Gebäudes herauszuarbeiten und mit der entsprechende politischen Praxis im Rahmen der indischen Unabhängigkeitsbewegung in Beziehung zu setzen. Ein zentrales Thema hierbei ist das Verhältnis von Religion und Politik, das sich von der europäischen Tradition deutlich absetzt. Gandhis Philosophie der Gewaltlosigkeit und „truth force“ (satyāgraha) bezieht sich zwar einerseits explizit auf indische Wurzeln (z.B. den Begriff ahiṃsā, die Bhagavad Gītā etc.), andererseits aber ist deutlich, dass verschiedene westliche Einflüsse prägend waren (Ruskin, Tolstoi, Thoreau etc.). Zweifellos hatte Gandhi Teil an einem universellen Diskurs und stand „auf Augenhöhe mit der westlichen Theoriebildung zu Fragen von Staat und Gewalt, Politik und Religion“ (J. Assmann). Gandhis Denken impliziert eine fundamentale Kulturkritik an der westlichen Moderne, ein religiös-politisches Programm exemplarischer Lebensführung sowie eine universale Ethik, die über nationale Interessen weit hinausgeht. Durch die Interpretation von Primärtexten wie auch die Lektüre von Sekundärtexten aus verschiedenen Disziplinen sollen diese immanenten Thesen und Bezüge verständlich gemacht und kritisch reflektiert werden.
Themen:
• Gandhis Biographie und Autobiographie
• Gandhi in Südafrika: satyāgraha
• Gewaltlosigkeit und Zivilisationskritik: ahiṃsā und svarāj
• Gandhi als Mahātmā
• Politik des Körpers: brahmacarya
• Gandhis doppelter Religionsbegriff
• Anti-Säkularismus
• Kaste und Dalit-Problematik
• Gandhi als Märtyrer
• Gandhi heute

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Beurteilung erfolgt auf der Basis von: regelmäßiger Teilnahme, Vorbereitung durch Lektüre und aktiver Mitarbeit (30%), einem Referat mit Thesenpapier (20%) und einer Hausarbeit (50%). Lehrmaterial wird z.T. auf Moodle bereit gestellt.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Literaturauswahl:
• Alter, Joseph S. 2000. Gandhi's body: sex, diet, and the politics of nationalism. Philadelphia: University of Pennsylvania Press.
• Arnold, David. 2001. Gandhi (Profiles in Power). London: Longman.
• Brown, Judith. 1977. Gandhi and civil disobedience: the Mahatma in Indian politics, 1928-1934. Cambridge: Cambridge Univ. Press.
• Conrad, Dieter. 2006. Gandhi und der Begriff des Politischen. Staat, Religion und Gewalt (Ed. by Barbara Conrad-Lütt). Paderborn, München: Fink.
• Dalton, Dennis. 1993. Mahatma Gandhi: nonviolent power in action. New York: Columbia Univ. Press.
• Gandhi, Mohandas K. 1927. An autobiography or The story of my experiments with truth. Ahmedabad: Navajivan Publishing House.
• Gandhi, Mohandas K. 1958-84. The collected works of Mahatma Gandhi, New Delhi: Publication Division, Ministry of Information and Broadcasting, Government of India.
• Guha, Ramachandra. 2013. Gandhi before India. London: Penguin Books.
• Markovits, Claude. 2003. The un-Gandhian Gandhi: the life and afterlife of the Mahatma. London: Anthem Press.
• Parekh, Bhikhu. 1989. Gandhi's political philosophy: a critical examination. Basingstoke: Macmillan.
• Parel, Anthony J. 2006. Gandhi's philosophy and the quest for harmony. Cambridge: Cambridge University Press.
• Raghuramaraja, Adluru (ed.) 2006. Debating Gandhi: a reader. New Delhi: Oxford University Press.
• Rothermund, Dietmar. 1997. Mahatma Gandhi: Eine politische Biographie, 2. edition. München: Beck.
• Roy, Ramashray. 2006. Gandhi and Ambedkar: a study in contrast. Delhi: Shipra Publ.
• Rudolph, Lloyd and Susanne Lloyd. 2006. Postmodern Gandhi and other essays: Gandhi in the world and at home. New Delhi: Oxford University Press.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

IMAK4

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34