Universität Wien

140368 VO Schwerpunktvorlesung Mobilität, Grenzen, Transnationalisierung: Konzepte und Debatten (2015S)

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Freitag 13.03. 09:00 - 11:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Freitag 20.03. 09:00 - 11:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Freitag 27.03. 09:00 - 11:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Freitag 17.04. 09:00 - 11:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Freitag 24.04. 09:00 - 11:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Freitag 08.05. 09:00 - 11:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Freitag 22.05. 09:00 - 11:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Freitag 29.05. 09:00 - 11:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Freitag 12.06. 09:00 - 11:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Freitag 19.06. 09:00 - 11:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Mittelgrund dieser Vorlesung stehen unterschiedliche Konzeptualisierungen von Mobilität/Mobilitäten. Dabei wollen wir uns mit der Mobilität von Subjekten, Bildern, kulturellen Praktiken und Objekten beschäftigen aber auch den Aushandlungen und neuen Grenzziehungsprozessen, der Prokuktion und Reproduktion von Identitäten, neuen Institutionen und Organisationen, die diese Prozesse begleiten. Die Vorträge werden einen Überblick geben über die aktuell wichtigsten Ansätze, Debatten, Konzepte und Methoden der disziplinären aber auch der transdisziplinären Forschung zu Mobilität im weitesten Sinne. Aber auch anhand von empirischen Forschungen aus unterschiedlichen Disziplinen sollen im Rahmen diese Vorlesung Konzepte und Vorstellungen von Mobilität, Grenzen und Transnationalisierungsprozesse besprochen werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige Teilnahme ist erwünscht, Vorbereitung der Pflichtlektüre, sowie eine schriftliche Prüfung.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Kenntnisse und ein Verständnis verschiedener Ansätze zu Mobilität/Mobilitäten aber auch der Migrations- und Transnationalisierungsforschung.

Prüfungsstoff

Vorlesungen und gemeinsame Diskussionen.

Literatur

Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben und digitalisiert auf die Lernplattform moodle geladen.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

VM1 bis VM8

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35