Universität Wien

140417 SE Transdisziplinäre Entwicklungsforschung: Verfassung und Demokratisierung: (2007W)

Transitionsprozesse im aussereuropäischen Raum

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Bezug auf die Zeitgeschichte der jeweiligen Region, über die eine Arbeit geschrieben wird abgeschlossener 1. Studienabschnitt!
Anrechenbar für Studierende der Rechtswissenschaften; weitere Info siehe hier www.univie.ac.at/staatsrecht-oehlinger/

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 08.10. 19:00 - 21:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Montag 15.10. 19:00 - 21:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Montag 22.10. 19:00 - 21:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Montag 29.10. 19:00 - 21:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Montag 05.11. 19:00 - 21:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Montag 12.11. 19:00 - 21:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Montag 19.11. 19:00 - 21:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Montag 26.11. 19:00 - 21:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Montag 03.12. 19:00 - 21:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Montag 10.12. 19:00 - 21:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Montag 17.12. 19:00 - 21:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Montag 07.01. 19:00 - 21:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Montag 14.01. 19:00 - 21:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Montag 21.01. 19:00 - 21:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Montag 28.01. 19:00 - 21:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der Übergang vom autoritären Kolonialstaat zum unabhängigen Staat war - zumindest soweit es Afrika betrifft - geprägt von der Formulierung und Reformulierung der Verfassungen, die den Staaten der Peripherie (des Südens) politische Systeme und rechtlichen Rahmen gem. westlichem Vorbild verschafften. In der Mehrzahl dieser Staaten kam es in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zur Etablierung autoritärer Regierungen; mit der "Dritten Welle der Demokratisierung" in den 1990er Jahren begann erneut ein (oft von aussen angeregter oder erzwungener) Übergang zu demokratischen Institutionen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anhand einzelner Länderstudien untersuchen wir die wechselseitigen Beziehungen zwischen rechtlichen, politischen und okönomischen Institutionen im Zusammenhang mit den unterschiedlichen Transitionsprozessen im aussereurop. Raum; Untersuchungszeitraum: 1980 bis 2005.

Prüfungsstoff

Vorgespräch über die Themen und die einführende Literatur, Bildung von Arbeitsgruppen zu einzelnen Ländern (3-4 TeilnehmerInnen pro Gruppe). 2. Diskussion der Pflichtlektüre auf der Basis von abstracts der TeilnehmerInnen, 3. Erarbeitung und Präsentation eines Konzepts (durch "Dritte") in Seminarveranstaltungen; 4. Bearbeitung des Themas, Präsentation und Diskussion in Seminarveranstaltungen; 5. Schriftliche Endfassung des Seminarpapiers im Umfang von 15 - 20 Seiten pro TeilnehmerIn.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

SE IE

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35