Universität Wien

150082 UE Sprachtandem (2016W)

0.50 ECTS (2.00 SWS), SPL 15 - Ostasienwissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Die Teilnahme ist ausschließlich für Studierende ab dem 2. Semester der Sinologie, die Deutsch auf muttersprachlichem bzw. C2 Niveau beherrschen, möglich. Alle KursteilnehmerInnen sollen ihren Treffen Terminen mit eigenen Tandem-PartnerInnen selbst organizieren und richtig halten.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Chinesisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Erster Termin: 12.10.2016 Kickoff Meeting (Sehr Wichtig!!! )

Es gibt nur 4 verpflichtende Terminen plus einen optional Trouble Shooting Termin am Mittwoch (12.10, 19.12, 23.11, 14.12,2016 und 14.01, 2017)

Kickoff Meeting wird am 12.10.2016 stattfinden. Alle Tandemkurs TeilnehmerInnen müssen unbedingt zu dieser Meeting kommen.

Abmeldungstermin: 28.10.16. Bitte auch ein email zu Kursleiterin yan.li@univie.ac.at

Mittwoch 05.10. 11:45 - 13:05 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Mittwoch 12.10. 11:45 - 13:05 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Mittwoch 19.10. 11:45 - 13:05 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Mittwoch 09.11. 11:45 - 13:05 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Mittwoch 16.11. 11:45 - 13:05 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Mittwoch 23.11. 11:45 - 13:05 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Mittwoch 30.11. 11:45 - 13:05 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Mittwoch 07.12. 11:45 - 13:05 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Mittwoch 14.12. 11:45 - 13:05 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Mittwoch 11.01. 11:45 - 13:05 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Mittwoch 18.01. 11:45 - 13:05 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Mittwoch 25.01. 11:45 - 13:05 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Ziel ist die chinesische Hör-Sprechfähigkeit anzuheben und interkulturelle Kompetenz zu aufbauern. Am Semesteranfang werden den KursteilnehmerInnen Tandem-PartnerInnen (Germanistik-StudentInnen aus China) zugeteilt. Im Laufe des Semesters sollen die KursteilnehmerInnen mit den Tandem-PartnerInnen regelmäßig online in Kontakt treten und über verschiedene Themen sprechen. Entsprechende Tasks (Niveau A2, B1) werden von den Lehrenden zur Verfügung gestellt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die KursteilnehmerInnen sollen in regelmäßigen Zeitabständen (abhängig von den konkreten Vorgaben) Audio-Aufnahmen hochladen und zusätzlich im Laufe des Semesters ein Portfolio erstellen, in dem ihre Vorgehensweisen zur Lösung der vorgegebenen Aufgaben dargestellt und reflektiert werden. Da in diesem Kurs nicht das sprachliche Niveau (bzw. die sprachliche Kompetenz) beurteilt wird, gibt es keine Prüfung. Eine aktive Teilnahme (regelmäßige Anwesenheit, rechtzeitige Abgabe der Aufgaben, aktives Engagement bei der Tandem-Konversation, Erstellung des Portfolios) ist jedoch für eine positive Beurteilung notwendig.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Es gibt keine Prüfung. Online-Aufgaben mit Verwendung der Skype, Wechat, ooVoo-Software (u.a. für Audio-Aufnahmen) sind Themen zu sprechen. Abschluss Präsentation.

(Genauere Informationen hierzu werden in der Kickoff Meeting am MI 12. 10.16 bekannt gegeben.)

Literatur

Auf Moodle Plattform

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35