Universität Wien

150218 UE Minderheitenpolitik Chinas (M6 PR) (2018S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 15 - Ostasienwissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

WER IN DER ERSTEN EINHEIT UNENTSCHULDIGT FERN BLEIBT, WIRD AUTOMATISCH VOM KURS ABGEMELDET.

Mittwoch 07.03. 12:00 - 13:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
Mittwoch 14.03. 12:00 - 13:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
Mittwoch 21.03. 12:00 - 13:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
Mittwoch 11.04. 12:00 - 13:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
Mittwoch 18.04. 12:00 - 13:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
Mittwoch 25.04. 12:00 - 13:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
Mittwoch 02.05. 12:00 - 13:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
Mittwoch 09.05. 12:00 - 13:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
Mittwoch 16.05. 12:00 - 13:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
Mittwoch 23.05. 12:00 - 13:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
Mittwoch 30.05. 12:00 - 13:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
Mittwoch 06.06. 12:00 - 13:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
Mittwoch 13.06. 12:00 - 13:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
Mittwoch 20.06. 12:00 - 13:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
Mittwoch 27.06. 12:00 - 13:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

- Selbstständig relevante Literaturrecherche
- Verständnis und Präsentation von wissenschaftlichen Konzepten und Theorien
- Wissenschaftliche Analyse von empirischen Material und Einordnung wissenschaftlicher Diskurse

Erwerb grundlegender Kenntnisse zu den Ereignissen und Debatten um die Minderheitenpolitik Chinas sowie um die „Ethnische Klassifizierung“, sowie über die zur Verfügung stehenden Quellen und Literatur.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung mit regelmäßigen Hausübungen, Präsentationen und Abgabe einer Hausarbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Hauptkriterium ist die Fähigkeit, die wichtigsten Aspekte des Themas zu analysieren und systematisch und verständlich sowohl mündlich als auch schriftlich zu präsentieren.

Prüfungsstoff

Regelmäßige kleine Hausübungen (25%), aktive Teilnahme (5%), Je nach Teilnehmerzahl – Einzel- oder Gruppenpräsentation (20%); Verfassen eine Hausarbeit (ca. 3.000 - 3.600 Wörter, exkl. Bibliografie) (50%).

Ab insgesamt erreichten 60% (von 100%) der Gesamtleistung wird die LV positiv beurteilt.

Literatur

Wird auf Moodle bekannt gegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

PR 220

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35