Universität Wien

160057 PR Arbeiten mit Quellen (18./19. Jahrhundert) (2018S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

ab 6.3. wöchentlich von 16.00-17.30; Abschluss in einem Praktikums-Block im Stift Klosterneuburg (Termin wird noch bekanntgegeben)

Dienstag 06.03. 16:00 - 17:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Dienstag 13.03. 16:00 - 17:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Dienstag 20.03. 16:00 - 17:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Dienstag 10.04. 16:00 - 17:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Dienstag 17.04. 16:00 - 17:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Dienstag 24.04. 16:00 - 17:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Dienstag 08.05. 16:00 - 17:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Dienstag 15.05. 16:00 - 17:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Dienstag 29.05. 16:00 - 17:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Dienstag 05.06. 16:00 - 17:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Dienstag 12.06. 16:00 - 17:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Dienstag 19.06. 16:00 - 17:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Dienstag 26.06. 16:00 - 17:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Geübt werden soll das eigenständige Arbeiten in Musikarchiven und der
Umgang, die korrekte Beschreibung und Bewertung von Musikalien
(Handschriften wie Drucke). Das Praktikum gliedert sich in einen
theoretischen Teil zur Quellenkunde (Materialkunde, Prinzipien des
Archivierens und der fachgerechten Lagerung, Sammlungskunde etc.) und
einen praktischen Teil, der als Block in der Bibliothek und dem
Musikarchiv in Stift Klosterneuburg stattfinden wird (in Kooperation
mit dem Projekt Kloster_Musik_Sammlungen).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

LV-begleitend: Mitarbeit im theoretischen Teil und positive Bewältigung der im praktischen Teil gestellten Aufgaben (Ordnen und Archivieren, Katalogisieren und Beurteilen des Zustandes von Quellen)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Interesse für das Arbeiten mit altem Material, keine Angst vor Staub und Schmutz, Grundkenntnisse im Lesen von Kurrent und Fraktur; Latein- und Italienischekenntisse sind von Vorteil

Prüfungsstoff

Literatur

wird im Laufe des PR bekanntgegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA 2016: PRX, FRE
BA 2011: B20
MA: M01, M03, M04, M05, M07, M12, M17

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35