Universität Wien

160119 SE BA-Seminar zur Angewandten Sprachwissenschaft 1 (2018W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Dieses BA - Seminar 1 ist vor dem BA - Seminar 2 zu absolvieren.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 09.10. 14:30 - 16:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Dienstag 16.10. 14:30 - 16:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Dienstag 23.10. 14:30 - 16:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Dienstag 30.10. 14:30 - 16:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Dienstag 06.11. 14:30 - 16:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Dienstag 13.11. 14:30 - 16:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Dienstag 20.11. 14:30 - 16:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Dienstag 27.11. 14:30 - 16:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Dienstag 04.12. 14:30 - 16:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Dienstag 11.12. 14:30 - 16:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Dienstag 08.01. 14:30 - 16:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Dienstag 15.01. 14:30 - 16:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Dienstag 22.01. 14:30 - 16:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Dienstag 29.01. 14:30 - 16:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel des Seminars ist die theoretische Vertiefung des in den Methoden der Angewandten Linguistik im Sommersemester erarbeiteten empirischen Forschungskonzepts für die erste BA-Arbeit. Dazu gehören: Die Aufarbeitung der relevanten Literatur und die Erarbeitung einer detaillierten/von detaillierten Fragestellung/en sowie die Durchführung einer eigenen empirischen Untersuchung, die auf dem Forschungskonzept basiert, das im SoSe erarbeitet wurde.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit; zwei Referate; Abfassung einer BA-Seminararbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Verfassung einer empirischen BA-Seminararbeit in der Angewandten Linguistik. Alle schriftlichen Leistungen werden mit Tunitin auf Textähnlichkeiten überprüft ("Plagiatsprüfung").

Prüfungsstoff

Studierendenreferate, Diskussion

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Ba-APM7A
BA-APM10a

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35