Universität Wien

160157 VO Historische Grammatik des Altindischen (2017W)

Verbum

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 02.10. 11:45 - 13:15 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Montag 09.10. 11:45 - 13:15 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Montag 16.10. 11:45 - 13:15 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Montag 23.10. 11:45 - 13:15 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Montag 30.10. 11:45 - 13:15 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Montag 06.11. 11:45 - 13:15 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Montag 13.11. 11:45 - 13:15 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Montag 20.11. 11:45 - 13:15 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Montag 27.11. 11:45 - 13:15 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Montag 04.12. 11:45 - 13:15 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Montag 11.12. 11:45 - 13:15 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Montag 08.01. 11:45 - 13:15 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Montag 15.01. 11:45 - 13:15 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Montag 22.01. 11:45 - 13:15 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die ältesten Sprachzeugnisse des Sanskrit sind eine der wichtigsten Quellen für die Rekonstruktion der idg. Grundsprache. Schwerpunkt der LV ist die vedische Verbalmorphologie, die im Unterschied zu der des Sanskrit mehr Kategorien besitzt und somit einen grossen Stellenwert für die Rekonstruktion besitzt. Dem Primat des Indo-Iranischen für die Feststellung der grundsprachlichen Verhältnisse im Verbum wird von neueren Theorien allerdings z.T. widersprochen. Die LV bietet einen Überblick über die diachrone Herleitung der wichtigsten Verbalklassen des vedischen Sanskrit im Hinblick auf die traditionellere Rekonstruktion des idg. Verbalsystems und aktuelle Forschungsarbeiten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung am:
Montag 29.01.2018 SR 2 Sensengasse 3a 1. Stock 11.45
Montag 26.02.2018 SR 2 Sensengasse 3a 1. Stock 11.45
Montag 7.05.2018 Besprechungsraum Sensengasse 3a 6. Stock 11.45
Montag 2.07.2018 Besprechungsraum Sensengasse 3a 6. Stock 11.45

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ziel ist, Vertrautheit zu erlangen im Umgang mit vedischen Wortformen, mit der Sekundärliteratur und den Grundproblemen und Hauptfragen vedischer Philologie und Grammatik.

Prüfungsstoff

Frontalunterricht, Handouts, Empfehlung weiterführender Lektüre.

Literatur

Arthur Anthony MacDonell: A Vedic Grammar for Students.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MA4-M4

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35