Universität Wien

170125 UE Übung "Filmanalyse" (2016W)

Einführung in die Filmanalyse und -interpretation am Beispiel von Filmanfängen

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Mit der ersten Einstellung beginnt jeder Film Versprechungen zu machen und der Anfang eines Films ist oft entscheidend dafür, ob es zu einem kommunikativen Vertrag (Casetti) zwischen Film und ZuschauerIn kommt. Auch weil Filme zu Beginn die Gesetzmäßigkeiten ihrer diegetischen Welten entfalten, eignen sie sich besonders gut für Detailanalysen, auf dessen Basis häufig weitreichende Prognosen über den Verlauf und das Ende einer Handlung getroffen werden können. In der LV werden verschiedene Strategien vorgestellt, wie in die Handlung eines Films eingeführt werden kann und diese anhand von Beispielen analysiert. Dabei werden die Grundbegriffe der Filmanalyse und der Filmnarratologie vermittelt und eingeübt. Die spezifische Ästhetik des jeweiligen Films insgesamt herauszuarbeiten, stellt das Ziel der Analyse dar.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 60 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 13.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
Donnerstag 20.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
Donnerstag 27.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
Donnerstag 03.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
Donnerstag 10.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
Donnerstag 17.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
Donnerstag 24.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
Donnerstag 01.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
Donnerstag 15.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
Donnerstag 12.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
Donnerstag 19.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
Donnerstag 26.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Erlernen der Grundbegriffe der Filmanalyse und deren Anwendung anhand von gemeinsamen Analysen im Plenum und als schriftliche Arbeiten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Hausübungen, Hausarbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:21