Universität Wien

170224 UE Übung "Medienübergänge" (2016S)

Menschen, Maschinen, Körper - Anthropologie der Medien

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 70 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Unterrichtssprache ist deutsch. Mündliche und schriftliche Beiträge in englischer Sprache sind möglich.

Freitag 06.05. 11:30 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
Samstag 07.05. 11:30 - 16:30 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
Freitag 17.06. 11:30 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
Samstag 18.06. 11:30 - 16:30 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inhalt
Wie bestimmt man das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine? Welche Hoffnungen und Ängste, Utopien und Dystopien waren historisch damit verbunden? Was sind Kulturtechniken? Sind sinnliche Wahrnehmungen immer schon medial vermittelt? Inwiefern fungieren Medien als Prothesen des Körpers? Welche Körperbilder prägen das kulturelle Selbstverhältnis? Und was nochmal ist eigentlich der Mensch? Das Seminar greift diese Fragen auf und gibt einen Überblick über verschiedene Ansätze der Medienanthropologie von theoretischen Vorläufern (Aristoteles, Freud, McLuhan) über neuere Klassiker (Crary, Haraway) zu aktuellen Forschungsprojekten (Barad, Engell/Siegert etc.).

Ziele
Ziel der Lehrveranstaltung ist der Einblick in und die selbstständige Weiterführung von medienanthropologischen Debatten und Forschungen. Dabei soll die medientheoretische Kernkompetenz des Lesens komplexer theoretischer Texte weiter gefestigt werden sowie die Anwendung auf historische und aktuelle kulturelle Phänomene ermöglicht werden.

Methoden
Das Seminar richtet sich an fortgeschrittene Studierende und verbindet die genaue Lektüre von theoretischen Texten mit einer angewandten Projektarbeit zu historischen und aktuellen Human-Machine-Interfaces.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

–regelmäßige, aktive Teilnahme und Mitarbeit an allen Blockterminen –Fragen und Kommentare zu den Texten –Anfertigung einer Projektskizze –schriftliche Abschlussarbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:21