Universität Wien

170516 UE Wiener Theatergeschichte zwischen Wiener Kongress und Revolution (2015W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

30.10.2015 und 29.1.2016 entfallen voraussichtlich. Als Ersatz zusätzliche Termine n.Ü. für Kleingruppen zwecks Vertiefung möglich.

Freitag 16.10. 13:15 - 14:45 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Freitag 23.10. 13:15 - 14:45 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Freitag 30.10. 13:15 - 14:45 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Freitag 06.11. 13:15 - 14:45 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Freitag 13.11. 13:15 - 14:45 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Freitag 20.11. 13:15 - 14:45 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Freitag 27.11. 13:15 - 14:45 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Freitag 04.12. 13:15 - 14:45 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Freitag 11.12. 13:15 - 14:45 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Freitag 18.12. 13:15 - 14:45 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Freitag 08.01. 13:15 - 14:45 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Freitag 15.01. 13:15 - 14:45 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Freitag 22.01. 13:15 - 14:45 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Freitag 29.01. 13:15 - 14:45 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aktive und produktive Teilnahme, d.h. wissenschaftliche Kurzarbeit und Diskussion. Im Zweifel Einzelgespräche außerhalb des regulären Zeitplans.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Erwerb von fundierten Kenntnissen der Wiener Theatersituation der ersten Hälfte des 19. Jhs., in Zusammenhang mit Sozialgeschichte, Gesellschaftspolitik und Aufführungsgeschichte. Fähigkeiten zur selbständigen Weiterarbeit entwickeln.

Prüfungsstoff

Abwechselnd einführende Vorgaben durch Lehrveranstaltungsleiter mit schriftlichen Einzelarbeiten der Teilnehmer, werden in Gruppen diskutiert und evaluiert.

Literatur

Folgt sukzessive nach Fortschritt und in Mitarbeit mit den Studierenden, deutsch- und englischsprachig.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Sa 24.04.2021 00:19