Universität Wien

170520 UE Fotografie 2.0 (2016S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

---

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

---

Freitag 18.03. 11:30 - 14:45 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
Samstag 19.03. 11:30 - 14:45 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
Freitag 29.04. 11:30 - 14:45 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
Samstag 30.04. 15:00 - 18:15 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
Freitag 27.05. 11:30 - 16:30 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
Freitag 10.06. 15:00 - 18:15 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde
Samstag 11.06. 11:30 - 14:45 Seminarraum 3 2H467 UZA II Rotunde

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inhalte

Die Übung erkundet das Medium Fotografie in der Gegenwart. Die technischen Grundlagen analoger und digitaler Fotografie sollen zunächst vorgestellt werden. Theoretische Texte ermöglichen ein Verständnis davon, wie über analoge Fotografie nachgedacht wurde (z.B. Barthes), und für die theoretische Krise, die digitale Aufnahme- und Bearbeitungsmöglichkeiten in den 1990ern zunächst hervorriefen (z.B. Mitchell). Studien zu fotografischen Praktiken der Vergangenheit bilden die Grundlage für eine Auseinandersetzung mit der Gegenwart: Wer fotografiert mit welchen Geräten in welchen Situationen? Welche alten und neuen kulturellen Konventionen formen das Fotografieren? In welchen privaten und öffentlichen, lokalen und globalen, nicht-kommerziellen und kommerziellen Zusammenhängen werden Fotografien zirkuliert und rezipiert? Hierbei kommen Phänomene wie die Prosumer-Kultur, die Lomographie, Bildagenturen, Selfies, Trophy-Shots, private Fotoalben (als digitale Ordner oder in Buchform), Facebook-Profilbilder, Foto-Communities und Blogs über Photoshop-Pannen in den Blick.

Ziele

Am Ende des Semsters...
- haben Sie Kenntnisse der Technik analoger und digitaler Fotografie,
- haben Sie Kenntnisse der Fotografietheorie und -geschichte,
- verstehen Sie das Medium Fotografie als ein sich wandelndes Zusammenspiel von Technik und Praxis, welches von gesellschaftlichen und ökonomischen Prozessen geformt ist und im Austausch mit anderen Medien steht.
- haben Sie sich mit Phänomenen der Fotografie der Gegenwart intensiv und eigenständig auseinandergesetzt und dadurch spezifische methodische Kompetenzen erlangt (z.B. in Bildanalyse, Diskursanalyse, teilnehmender Beobachtung oder digitalen Methoden).

Methoden

Je nach Thema der Lehreinheit werden verschiedene Methoden zur Vermittlung und Erarbeitung von Wissen verwendet (z.B. Textlektüre, Bildanalyse, Web-Recherche, Vortrag des Dozenten oder der Studierenden, Diskussion). Hierbei wird in unterschiedlichen sozialen Formationen (z. B. Plenum, Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit) gearbeitet. Neben den Sitzungen und der Arbeit zuhause werden auch Möglichkeiten des E-Learnings auf Moodle genutzt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Teilleistungen:
- Hausübungen (z.B. gründliche Lektüre wissenschaftlicher Literatur)
- Aktive Teilnahme am Sitzungsgeschehen
- Schriftlicher Test zu Technik, Theorie und Geschichte der Fotografie am 27. Mai um 11:30.
- Kurze schriftliche Arbeit oder ggf. Referat zu einem Phänomen der Fotografie der Gegenwart.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderungen:
- Regelmäßige Anwesenheit (Fehlzeit höchstens 2 Einheiten à 90 Minuten)
- Eine in der Summe positive Beurteilung der Teilleistungen (siehe Art der Leistungskontrolle)
Beurteilungsmaßstab: Die Noten der Teilleistungen (siehe Art der Leistungskontrolle) tragen jeweils 25% zur Gesamtnote bei.

Prüfungsstoff

Für schriftlichen Test: Der Stoff der Sitzungen und Hausübungen.

Literatur

Etwaige Literatur als Vorbereitung für die Sitzungen wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:21