Universität Wien

180040 VO-L Yoga (2016S)

Theorie yogischer Praxis

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 08.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Dienstag 15.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Dienstag 05.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Dienstag 12.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Dienstag 19.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Dienstag 26.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Dienstag 03.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Dienstag 10.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Dienstag 24.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Dienstag 31.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Dienstag 07.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Dienstag 14.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Dienstag 21.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Dienstag 28.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In diesem Semester werden wir uns den Yoga-Sutren von Patañjali, dem ältesten überlieferten Text einer systematischen Darstellung der Yoga-Lehren (ca. 350-450 n. Chr.) aus einer Doppellektüre annähern. Einerseits soll der Text in Hinblick auf seine philosophischen Implikationen gelesen und theoretisch analysiert werden. Andererseits soll auch die Theorie der praktischen Übungen, die über Jahrhunderte aus der Yoga-Philosophie entwickelt worden sind, im Seminar untersucht werden: Körperstellungen, Atemübungen, Meditationstechniken.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Am Ende des Semesters werden vier Termine für eine schriftliche Prüfung bekannt gegeben.
(Ende Juni, erste Oktoberwoche, Ende November/Anfang Deztember, Ende Jänner 2017)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Bei der schriftlichen Prüfung werden vier Haupfragen gestellt (max 40 Punkte)
0-20 Punkte = Nicht Genügend.
21-25 Punkte = Genügend.
26-30 = Befriedigend
31-35 = Gut
36-40 Sehr gut

Prüfungsstoff

1. Einführung in die indische Philosophie
2. Lektüre von Patañjalis Yoga-Sutren
3. Erörterung der Frage nach dem Verhältnis von Theorie und leiblicher Praxis in der indischen Philosophie
4. Diskussion der Relevanz dieser Frage für ein interkulturelles Verständnis von Philosophie
5. Einführung in leibliche Yoga-Praxis

Literatur

1. TKV. Desikachar, Yoga. Tradition und Erfahrung. Die Praxis des Yoga nach dem Yoga Sutra des Patanjali, Via Nova: Petersberg 2005 (3. Auflage)
2. Patañjali, Die Wurzeln des Yoga. Die klassischen Lehrsprüche des Patañjali mit einem Kommentar von P. Y. Deshpande. Mit einer neuen Übertragung der Sûtren aus dem Sanskrit herausgegeben von Bettina Bäumer, O. W. Barth Verlag: Bern 2007 (12. Auflage).
3. David Gordon White, Yoga in Practice, Princeton Press: Princeton 2012.
4. Eliade, Mircea: Yoga. Unsterblichkeit und Freiheit, Suhrkamp Verlag: Frankfurt am Main 1985.
5 R. Sriram. Patañjali Yoga-Sutra Arbeitsbuch 2003 (www.sriram.de)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

M-10 Kunst, Kultur, Religion
BA M 8.2
3 B. Metaphysik/ Ontologie, Phänomenologie, Philosophie des Geistes

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36