Universität Wien

180070 VO Praktische Philosophie als angewandte Philosophie (2019W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Schriftliche Prüfung am 29.1.2020

Mittwoch 09.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Mittwoch 16.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Mittwoch 23.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Mittwoch 30.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Mittwoch 06.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Mittwoch 13.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Mittwoch 20.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Mittwoch 27.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Mittwoch 04.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Mittwoch 11.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Mittwoch 08.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Mittwoch 15.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Mittwoch 22.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

"Philosophische Praxis" bildet ein neues Berufsfeld für Philosoph*innen. Die Vorlesung beschreibt die Tätigkeitsfelder philosophischer Praktiker*innen, gibt ein Porträt der Praktiker*innen und Klient*innen, die Voraussetzung für diesen Beruf, die Rolle der Philosophie, das Setting speziell von Beratungssituationen und die angewandten Methoden. Die Vorlesung dient der Information für ein im nächsten Semester geplantes Seminar, in dem Nich - Absolventen der Vorlesung beschränkten Zugang haben werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung .

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheit. Bei der schriftlichen Prüfung einen umfassenden Essay

Prüfungsstoff

Siehe die Inhaltsangabe in "Ziele und Methoden"

Literatur

Die umfassendste Bibliographie der Internationalen Gesellschaft für Praktische Philosophie findet sich unter http://pro-phil.de/literatur.html

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:18