Universität Wien

180178 SE Philosophy of Science (2023W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
VOR-ORT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 05.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Donnerstag 12.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Donnerstag 19.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Donnerstag 09.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Donnerstag 16.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Donnerstag 23.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Donnerstag 30.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Donnerstag 07.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Donnerstag 14.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Donnerstag 11.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Donnerstag 18.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Donnerstag 25.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Dieser Kurs ist eine Einführung in die Wissenschaftstheorie, in dem zentrale klassische und aktuelle Themen der Wissenschaftstheorie behandelt werden. Nach ihrer Teilnahme sollten Studierende mit den Hauptproblemen und Theorien der Wissenschaftstheorie vertraut sein. Neben der Behandlung dieser Themen - und deren historischer Aspekte - werden Teilnehmer_innen in der Lage sein, aktuelle Debatten zu diskutieren, verstehen und kritisch zu reflektieren. Neben Themen der allgemeinen Wissenschaftstheorie werden auch Probleme einiger Einzelwissenschaften angesprochen.

Methode des Kurses: Seminar, das heißt, Vorträge und Diskussion zu ausgewählten Texten. Studierende werden gemeinsam Diskussionen leiten, Texte und Vorträge zu Hause vorbereiten, im Seminar präsentieren und diskutieren sowie eine abschließende Seminararbeit verfassen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Leistungskontrolle besteht aus: aktiver Teilnahme, Aufgaben für zu Hause, gemeinsame Diskussionsleitung und einem Reflexionspapier.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Teilnehmer_innen dieses Seminars sollten mit den zentralen Themen der Wissenschaftstheorie werden und in die Lage versetzt werden, historische und aktuelle Themen der Wissenschaftstheorie zu verstehen, diskutieren und kritisch zu reflektieren. Zwei nicht begründete Abwesenheiten werden entschuldigt. Bei der Anmeldung stimmen Sie stillschweigend zu, dass Ihre Einsendungen mittels der Plagiatssoftware Turnitin überprüft werden können.

Beurteilungsmaßstab: aktiver Teilnahme (20%), Aufgaben für zu Hause (20%), gemeinsame Diskussionsleitung (10%) und einer Reflexionspapier (50%).
Notenschlüssel:
1 (sehr gut) 100-91%
2 (gut) 90-81%
3 (befriedigend) 80-71%
4 (genügend) 70-61%
5 (nicht genügend) 60-0%

Prüfungsstoff

Was ist Wissenschaft?; Induktion, Deduktion, Abduktion; Logischer Positivismus; Kausalität; Naturgesetze; Erklärungen; Popper, Kuhn & ihre Kritiker; Wissenschaftlicher Realismus; Modelle, Idealisierungen, Abstraktionen; Reduktion und Emergenz; Wissenschaftliches Verstehen und Repräsentation; Bayesianismus: Lernen & Evidenz; philosophische Probleme in den Einzelwissenschaften.

Literatur

- Samir Okasha, 2002, Philosophy of Science: A Very Short Introduction, Oxford University Press.
- Peter Godfrey-Smith, 2003, Theory and Reality: An Introduction to the Philosophy of Science, University of Chicago Press.
- Weitere Artikel und Texte werden im Laufe des Seminars und auf Moodle angekündigt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 02.10.2023 10:48