Universität Wien

200152 SE Vertiefungsseminar: Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie (2019W)

Frühkindliche Regulationsstörungen und die Entwicklung von Frühgeborenen

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Vertiefungsseminare können nur fürs Pflichtmodul B verwendet werden! Eine Verwendung fürs Modul A4 Freie Fächer ist nicht möglich.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 10.10. 15:00 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
Donnerstag 17.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
Donnerstag 07.11. 15:00 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
Donnerstag 21.11. 15:00 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
Donnerstag 05.12. 15:00 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
Donnerstag 16.01. 15:00 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
Donnerstag 30.01. 15:00 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Fähigkeit sich selbst zu regulieren stellt eine der wichtigsten Entwicklungsaufgaben von Säuglingen und Kleinkindern dar. Kinder welche von frühkindlichen Regulationsstörungen betroffen sind haben besonders große Schwierigkeiten sich in mehreren Interaktions- und regulative Kontexte entsprechend zu regulieren.

In diesem Seminar werden Sie näher auf Störungen der frühkindlichen Verhaltensregulation eingehen. Sie werden das Konzept der Regulationsstörungen kennenlernen und sich insbesondere mit Störungsbildern wie das exzessive Schreien in den ersten Lebensmonaten, Ein- und Durchschlafstörungen, als auch Fütterungsstörungen auseinandersetzen. Ein zweiter Fokus dieser Lehrveranstaltung wird auf die Entwicklung von Frühgeborenen liegen.

Anhand von verschiedenen Methoden (Interaktive Frontalvorträge durch die LV-Leitung, Kleingruppenarbeiten, Journal Clubs, Plenumsdiskussionen, Fallbeispiele und Demonstrationen) werden Einflussfaktoren welche zur Entwicklung von Regulationsstörungen beitragen können diskutiert, diagnostische Verfahren besprochen, auf Behandlungsmöglichkeiten eingegangen, und mögliche Folgen von frühkindlichen Regulationsstörungen und Frühgeborenen bedacht. Auch Gastvorträge sind angedacht, um TeilnehmerInnen nähere Einblicke in die klinische Praxis zu gewähren.

Nach der Teilnahme an der LV sollen die Studierenden ein vertieftes Wissen über frühkindliche Regulationsstörungen und die Entwicklung von Frühgeborenen verfügen und mit der aktuellen Studienlage und dem Forschungsstand vertraut sein.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:21