Universität Wien

200166 SE Theorie u. Empirie wissenschaftlichen Arbeitens (Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie) 1 (2019W)

8.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 10.10. 13:15 - 16:30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
Donnerstag 17.10. 13:15 - 16:30 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Donnerstag 24.10. 13:15 - 16:30 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Donnerstag 31.10. 13:15 - 16:30 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Donnerstag 07.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Donnerstag 14.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Donnerstag 21.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Donnerstag 28.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Donnerstag 05.12. 13:15 - 16:30 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Donnerstag 12.12. 13:15 - 16:30 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Donnerstag 09.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Donnerstag 16.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
Donnerstag 16.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Donnerstag 23.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Donnerstag 30.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung ist an Studierende im Schwerpunkt Klinische Psychologie gerichtet, die eine hohe Motivation mitbringen, ihr Wissen und ihre praktischen Fertigkeiten zur Erforschung von Stress und Gesundheit zu vertiefen.

Ziel der Lehrveranstaltung ist das Erlangen jener Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für das selbstständige Erarbeiten einer wissenschaftlichen Arbeit notwendig sind. AbsolventInnen sind in der Lage, psychologische Fachliteratur in englischer Sprache zu rezipieren. Die AbsolventInnen können in relevanten Handlungsfeldern sowohl mit ExpertInnen als auch mit Laien ihr Wissen und die zugrundeliegenden Prinzipien schriftlich und mündlich kommunizieren. Die AbsolventInnen sind in der Lage, Forschungsergebnisse kritisch zu reflektieren und in breitere Kontexte zu integrieren.

Es werden von dem Lehrveranstaltungsleiterinnen vorbereitete Forschungsthemen zum Thema Stress bearbeitet. Inhaltlich sollen die TeilnehmerInnen empirische Fragestellungen zum Einfluss von Musikhören auf akutes Stresserleben im Alltag oder zur Übertragbarkeit eines Stresstests vom Labor ins Feld bearbeiten. Die dabei gewählten Forschungsmethoden sind sowohl im ambulanten Assessment-Kontext als auch experimentell angesiedelt.

Ziel des Moduls ist der Erwerb von theoretischen und praktischen Kenntnissen zur Umsetzung psychologischer Studien beginnend mit der Sichtung von Fachliteratur, Formulierung von Forschungshypothesen, Durchführung der Untersuchung bis hin zu Auswertung der Daten (quantitativ) sowie Verfassen einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit.

Methode:
Diskussionen und Gruppenübungen, Gestaltung einer Einheit in Kleingruppen, Anleitungen bzw. Inputs von Lehrveranstaltungsleiter, Gastvorträge, Exkursionen, Laborübungen

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Auf laufende Mitarbeit, konstruktives Einbringen in Diskussionen und Gruppenübungen sowie Reflexionsbereitschaft wird besonderer Wert gelegt; Gestaltung einer Einheit; Erledigung von Aufgaben während des Semesters; Bearbeitung eines Forschungsthemas inkl. Abschlussarbeit (TEWA1: kurzes Konzept/Formulierung von Forschungsfragen; TEWA2: Exposé für eine (Masterarbeits-)Studie); Anwesenheitspflicht (mind. 80%)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheit, Mitarbeit, Gestaltung einer Einheit, schriftliche Aufgaben, Bearbeitung eines Forschungsthemas inkl. Abschlussarbeit

• Mitarbeit – 35%
• Referat: Gestaltung einer Einheit – 35%
• zwei Aufgaben (Literaturrecherche & Fragestellung) – 10%
• schriftliche Abschlussarbeit – 20%

Prüfungsstoff

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Literatur

Wird im Verlauf des Seminars mitgeteilt

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:21